Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

De­fi­ni­ti­on

Aus­zü­ge aus Wi­ki­pe­dia, der frei­en En­zy­klo­pä­die


Las­ten­heft

Ein Las­ten­heft (auch: Grob­kon­zept) be­schreibt die un­mit­tel­ba­ren An­for­de­run­gen, Er­war­tun­gen und Wün­sche an ein ge­plan­tes Pro­dukt in na­tür­li­cher Spra­che. […].

Im Ge­gen­satz zum Pflich­ten­heft muss es weder prä­zi­se noch voll­stän­dig de­tail­liert sein. Es ent­hält aber alle we­sent­li­chen Ba­sis­an­for­de­run­gen.


Pflich­ten­heft

Das Pflich­ten­heft lässt sich auch als Prä­zi­sie­rung des Las­ten­hefts ver­ste­hen.

Das Pflich­ten­heft (auch: Fach­fein­kon­zept, fach­li­che Spe­zi­fi­ka­ti­on) ist die ver­trag­lich bin­den­de, de­tail­lier­te Be­schrei­bung einer zu er­fül­len­den Leis­tung, zum Bei­spiel eines ge­plan­ten Ge­räts, einer tech­ni­schen An­la­ge, einer Ma­schi­ne, eines Werk­zeugs oder auch eines Soft­ware­pro­gramms. Im Ge­gen­satz zum Las­ten­heft sind die In­hal­te

  • prä­zi­se
  • voll­stän­dig
  • prüf­bar

sowie mit tech­ni­schen Fest­le­gun­gen ver­knüpft, die die Be­triebs- und War­tungs­um­ge­bung fest­le­gen.