Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jek­t­ab­lauf­plan (PAP) - Gantt-Dia­gramm


Ein Pro­jek­t­ab­lauf­plan (PAP) stellt zeit­li­che Ab­fol­ge der Ar­beits­pa­ke­te in Form eines Bal­ken­dia­gramms dar. In die­sem Sinne um­fasst bzw. er­gänzt ein PAP den Pro­jekt­struk­tur­plan (PSP).

Die zeit­li­che An­ord­nung der Ar­beits­pa­ke­te er­folgt nach ihrem Start­ter­min. Dauer und Ende zeigt das Dia­gramm gra­fisch an (und wird ge­le­gent­lich auch in Ex­traspal­ten aus­ge­wie­sen).

Das sieht z. B. fol­gen­der­ma­ßen aus:
Arbeitspaket

Ein PAP heißt auch Gantt-Dia­gramm

Kom­pli­zier­te Ver­flech­tun­gen und kri­ti­sche Ab­hän­gig­kei­ten der Ar­beits­pa­ke­te un­ter­ein­an­der las­sen sich im PAP nicht dar­stel­len.

Dazu wird der Netz­plan ein­ge­setzt, wel­cher je nach Be­rufs­aus­bil­dung ein „Muss“ ist.