Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zeit­pla­nung im kauf­män­ni­schen und haus­wirt­schaft­lich-pfle­ge­ri­schen Be­reich


Pro­jek­te er­for­dern die Auf­he­bung des 45-Mi­nu­ten­takts. Des­halb soll­ten mög­lichst zu­sam­men­hän­gen­de Stun­den im Stun­den­plan vor­ge­se­hen und ge­nutzt wer­den.

Un­ter­richts­zei­ten am Nach­mit­tag bie­ten Vor­tei­le:

  • da in den Schu­len eher freie Räum­lich­kei­ten für die Grup­pen­ar­beit zur Ver­fü­gung ste­hen und
  • eher Zu­griff auf DV-Räume mög­lich ist


Vor­schlag für eine Zeit­pla­nung

Der Teil­zeit­un­ter­richt er­folgt an ein bis zwei Tagen wö­chent­lich:

Wich­tig ist hier­bei, dass das Pro­jekt ins­ge­samt 21 Un­ter­richts­stun­den um­fasst. Bei­spiel­haft sind im Fol­gen­den für den kauf­män­ni­schen Be­reich die Fä­cher auf­ge­führt, in denen Pro­jekt­un­ter­richt statt­fin­det: Be­triebs­wirt­schaft­leh­re, Ge­samt­wirt­schaft, Ge­mein­schafts­kun­de und Deutsch.

Im haus­wirt­schaft­lich-pfle­ge­ri­schen Be­reich sind le­dig­lich an­de­re Fä­cher be­trof­fen.

Stundenplan