Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Elek­tro-Pro­jek­te in der ge­werb­li­chen Be­rufs­schu­le


Kaffeemaschine Acht Anzeigen Geräte
Klein­pro­jekt

Ana­ly­se von Klein­ge­rä­ten
Klein­pro­jekt

7-Seg­ment- An­zei­ge
Pro­jekt

Lauf­licht
Pro­jekt

Pro­duk­ti­ons-
an­la­ge
Schü­ler un­ter­su­chen elek­tri­sche Klein­ge­rä­te (Toas­ter, Mixer ...) An­steu­ern einer 7-Seg­ment- An­zei­ge Ent­wick­lung und Auf­bau eines Lauf­lich­tes Steue­rung einer Pro­duk­ti­ons­an­la­ge mit LOGO!
Die Funk­ti­on und der er­ar­bei­te­te Schalt­plan wer­den prä­sen­tiert Schü­ler be­schaf­fen über eine In­ter­net­re­cher­che In­for­ma­tio­nen, rea­li­sie­ren die Schal­tung am Steck­brett und schrei­ben eine klei­ne Do­ku­men­ta­ti­on Schü­ler ent­wi­ckeln eine ei­ge­ne Schal­tung, tes­ten diese, bauen sie auf, er­stel­len eine Do­ku­men­ta­ti­on und prä­sen­tie­ren ihre „Ent­wick­lung“ Schü­ler ana­ly­sie­ren eine Pro­duk­ti­ons­an­la­ge und schrei­ben Pro­gram­me für die Steue­rung

Die Klein­pro­jek­te haben einen Um­fang von 1 bis 2 Dop­pel­stun­den. Dabei wer­den nur Teile eines (voll­stän­di­gen) Pro­jekts durch­ge­führt. Klein­pro­jek­te sind damit als Ein­stieg in die Pro­jekt­ar­beit ge­dacht.