Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Adres­sen­auf­bau und Da­tei­for­mat


Jede Web­sei­te im In­ter­net ist ein­deu­tig durch eine Adres­se
ge­kenn­zeich­net.

Im fol­gen­den Bild ist eine Seite der Karls­ru­her Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek zu sehen. In das Adress­feld im Brow­ser ist die Adres­se ein­ge­ben:

Adressenaufbau

Bei der Ein­ga­be muss die Schreib­wei­se exakt be­ach­tet werde. Es gibt keine Leer­stel­len in einer Adres­se.

Domain

Web­sei­ten haben ein spe­zi­el­les Da­tei­for­mat.

Zum Fin­den von in­ter­es­san­ten Sei­ten muss die be­nö­tig­te Adres­se mit ver­schie­de­nen Me­tho­den in Er­fah­rung ge­bracht wer­den.

Hilf­reich:

In­tui­ti­ve Suche auf­grund einer „Na­mens­ver­mu­tung“:
Bei­spie­le:
www.​stutt­gart.​de
www.​karls­ru­he.​de
www.​spie­gel.​de
www.​focus.​de
www.​sue​ddeu​tsch​e.​de
www.​klett.​de
www.​te­le­fon­buch.​de
www.​kunst­wis­sen.​de
www.​con­rad.​de
www.​an­ti­vir.​de

Wei­ter hel­fen schließ­lich Such­ma­schi­nen, Ka­ta­lo­ge und Links auf den auf­ge­ru­fe­nen Sei­ten.