Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Römer und Griechen

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Einleitung zu Modul 3

Zur Textgestaltung

Die lateinischen Texte sind http://la.wikisource.org/ entnommen; Rechtschreibung und Zeichensetzung sind dem deutschen Sprachgebrauch angepasst.

Bei den Wortangaben und Übersetzungshilfen wird die (Spezial-) Bedeutung einer Vokabel bzw. einer Wendung angegeben, sofern sie nicht im sogenannten Bamberger Wortschatz enthalten ("adeo", Buchner-Verlag, Bamberg 2001) oder leicht ableitbar ist.

 

Schwerpunkt des Moduls

Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die Intertextualität . Hierzu werden Texte ausgewählt, die verschiedenen Autoren/Werken entnommen und unterschiedlichen Textsorten zuzuordnen sind.

Das Modul "Römer und Griechen" kann mit einer Interpretationsklausur abgeschlossen werden.

 

Modul 3 - Überblick

Texte
Übersetzung / zweisprachiger Text
Zeitbedarf in Unterrichts-stunden
Bemerkungen

Livius 45, 27-28

zweispr.

2

"Studienreise" durch Griechenland

Plinius ep. 8,24

Übers.

5

Griechenland als kulturelles Vorbild

HA / zur Vertiefung:
Lektüre des Artikels von Jürgen Malitz:
"Rom, Athen und Jerusalem: Kaiser Hadrian auf Reisen" (Seite 137 - 141)

Cicero, Tusc. V 10ff

Übers.

2

Sokrates' Leistung für die griechische Philosophie

Cicero, Tusc I 1 ff.

zweispr.

2

Griechische und römische Leistungen im Vergleich / Übungsinterpretations-klausur

Interpretations-klausur:

Cicero, ad Qu.fr.1, 1,16 und 27-28

Horaz ep.2, 1,156f.

 

(2)

 

 

Einführung: Herunterladen [doc] [35 KB]