Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Musterlösungen

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

 

1.

Überschriften für die vier im lateinischen Text vorgegebenen Abschnitte

(8 P.)

 

z.B.:
  1. Einnahme der Insel Mona durch Agricola zu Beginn seiner Amtszeit
  2. Beseitigung von Missständen in der röm. Verwaltung
  3. Agricolas Eroberung neuer Gebiete in Britannien
  4. Romanisierung der Britannier
2.

Charakteristika des Agricola:

(10 P.)

 

  • Beharrlichkeit (instandum: Z. 1)
  • ehrgeizig (famae: Z. 1)
  • Vernunft und Beharrlichkeit (ratio et constantia: Z. 4)
  • berühmt, guter Ruf (clarus et magnus: Z. 8)
  • scheut keine Mühe/Anstrengung und Gefahr(labor et periculum: Z. 9/10)
  • gut informiert (prudens, doctus: Z. 11)
  • Selbstdisziplin (a se suisque ... coercuit: Z. 12-13)
  • Nachsicht gegenüber geringeren Vergehen (parvis peccatis veniam: Z. 16)
  • Strenge gegenüber großen Vergehen (magnis severitatem: Z. 17)
  • Gerechtigkeit (aequalitate munerum: Z. 19)
  • beteiligt sich selbst aktiv am Kampfgeschehen; Vorbild (ipse: Z. 27)
  • planmäßige Sorgfalt (ratione curaque: Z. 31)
  • setzt sich privat und öffentlich zugunsten Roms ein (hortari privatim, adiuvare publice: Z. 34/35)
3.

a. Die Romanisierung erfolgt in fogenden Bereichen:

(5 P.)

 

  • öffentliche Baumaßnahmen (templa, fora, domos: Z. 35)
  • römische Erziehung/Bildung für die britannische Oberschicht (principum filios liberalibus artibus erudire: Z. 36/37)
  • lateinische Sprache/Rhetorik (eloquentiam concupiscerent: Z. 38)
  • römische Kleidung (frequens toga: Z. 39)
  • Luxus (porticus et balinea et conviviorum elegantiam: Z. 39-40)
  • weitere Aspekte:
    • Religion (templa)
    • Werte (z.B. honoris aemulatio)

b. Stilmittel:

(8 P.)

 

  • Ellipse: z.B. absumpta <est> (Z. 33) --> Vermittlung drängender, präziser Kürze
  • asyndetisches Trikolon: templa fora domos (Z. 35) --> detailliertes Bild trotz der Kürze des Ausdrucks
  • Parallelismus: z.B. laudando promptos, castigando segnis (Z. 35-36) --> Verschiedene Facetten des Statthalters werden quasi als "zwei Seiten einer Münze" dargestellt.
  • Antithese: z.B. abnuebant - concupiscerent (Z. 38) --> Gegensätzliche Reaktionen der Britannier werden durch die Wahl gegensätzlicher Verben betont.
  • Klimax: linguam Romanam - eloquentiam (Z. 37-38) --> Die Steigerung macht den Grad der Romanisierung einiger Britannier deutlich.
  • Antiklimax: templa - fora - domos (Z. 35) --> Der Blick wird gleichsam von außen nach innen gelenkt.
  • polysyndetisches Trikolon: porticus et balinea et conviviorum elegantiam (Z. 39-40) --> Detaillreiches Bild wird "in aller Ruhe" (d.h. mit Konjunktionen) entwickelt.
4.

Gestaltendes Interpretieren: Rede des Agricola:

(14 P.)

 

  • übereilte Beschlüsse (subitis consiliis: Z. 3)
  • Zeitverschwendung durch Zurschaustellung der Macht (tempus alii per ostentationem et officiorum ambitum transigunt: Z. 9)
  • Ungerechtigkeit als Gründe für Kriege/Aufstände (si iniuriae sequerentur: Z. 12)
  • Korruption (non studiis privatis: Z. 14; non peccaturos: Z. 18)
  • persönliche Bereicherung (in quaestum reperta: Z. 20)
  • Willkür (ludibrium: Z. 21)
  • Gleichgültigkeit und Maßlosigkeit der Statthalter (incuria vel intolerantia: Z. 25)
  • Römischer Luxus als Teil der Sklaverei (idque ?cum pars servitutis esset: Z. 40-41)


Interpretationsklausur II / Musterlösungen: Herunterladen [doc] [34 KB]