Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Selbstständige Interpretation

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Interpretationsaufgabe: Variante A
(Epistolographie, Philosophie)

Interpretieren Sie den folgenden lateinischen Text. Belegen Sie Ihre Aussagen, wann immer es sinnvoll ist, mit lateinischen Zitaten. Nutzen Sie die beigegebenen Materialien für Ihre Auseinandersetzung mit dem Text.

Weise in allen Lebenslagen
Seneca: Epistulae morales ad Lucilium

Text: Seneca

Phidias verstand es, nicht nur aus Elfenbein Götterbilder zu schaffen; er schuf sie aus Bronze. Wenn du ihm Marmor, wenn du ihm noch billigeres Material angeboten hättest, so hätte er daraus geschaffen, was am vollkommensten geschaffen werden konnte. So wird der Weise die sittliche Vollkommenheit, wenn er darf, im Reichtum entwickeln, wenn nicht, in Armut; wenn er kann, im Vaterland, wenn nicht, in der Verbannung; wenn er kann, als Oberbefehlshaber, wenn nicht, als einfacher Soldat; wenn er kann, als Gesunder, wenn nicht, als Krüppel. Welches Schicksal auch immer er zu tragen hat - etwas davon wird er erwähnenswert gestalten. Bestimmte Tierbändiger gibt es, die die wildesten und beim Angriff fürch­terlichsten Tiere zwingen, den Menschen zu ertragen und ihnen, nicht damit zufrieden, die Wildheit ausgetrieben zu haben und sie bis zur Lebensgemeinschaft zähmen: den Löwen legt ihr Meister die Hand auf, den Tiger küsst sein Wächter, ein ganz kleiner Äthiopier befiehlt, dass der Elefant sich auf die Knie niederlässt oder über ein Seil geht: so ist der Weise ein Meister darin, Übel zu bändigen. Schmerz, Armut, Schande, Kerker, Verbannung — überall zu fürchten — sind, wenn sie zu ihm kommen, zahm.

Deutsch von Reiner Rauthe. In: L. Annaeus Seneca. Epistlae morales ad Lucilium, Libri XI - XIII. Übersetzt und herausgegeben von Reiner Rauthe, Stuttgart, Reclam, 1996, S. 33 .

Anregungen für die textnahe Interpretation:
Beachten Sie auch die biographischen Aspekte des Textes.


1 Griechischer Bildhauer, Schöpfer der Gold-Elfenbein-Statue des Zeus zu Olympia, eines der sieben Weltwunder.

2 Die Herstellung von Groß-Bildwerken aus Bronze war nicht nur ein äußerst komplizierter und höchste Kunstfertigkeit erfordernder Prozess, sondern auch wegen des verwendeten Materials sehr teuer.


Material 1

Schicksal 3
„Er habe nichts verloren, sagt der Philosoph Stilpon [...] nach der Zerstörung seiner Heimatstadt Megara. Omnia mea mecum sunt – Ich habe alles Meinige bei mir.“Schicksalsschläge und Unglücksfälle sind unvermeidbar, aber sie stellen eine materia virtutis , ein Bewährungsfeld für die virtus dar.


3 Giebel, Marion: Seneca, Reinbeck bei Hamburg: Rowolt, 1997, S. 69.

 

weiter: Lösung

Textgrammatik_Übungen: Herunterladen [docx] [79 KB]

Textgrammatik_Übungen: Herunterladen [pdf] [215 KB]