Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt­kom­pe­tenz unter Ein­satz neuer Me­di­en

Über­sicht

Definition
Projekte
Methoden
Beispiele
De­fi­ni­ti­on

des Be­griffs
und wei­te­re
Über­le­gun­gen

Ma­nage­ment

Pla­nung,
Durch­füh­rung,
Be­wer­tung

Me­tho­den

Wege
zum
Er­folg
Teil­zeit

Über­sicht
Be­son­der­hei­ten
In­stru­men­te
Was ist ein
Pro­jekt?
Wie läuft ein
Pro­jekt ab? 
Wel­che Me­tho­den be­glei­ten ein Pro­jekt?
Wie wer­den Pro­jek­te mit Azu­bis or­ga­ni­siert?
Voll­zeit: Bei­spie­le
Teil­zeit: Bei­spie­le

Herz­lich will­kom­men!

Auf die­sen Sei­ten bie­ten wir Ihnen me­tho­di­sche Hil­fen, An­re­gun­gen und prak­ti­sche Bei­spie­le aus ver­schie­de­nen Schul­ar­ten für die

Pla­nung, Durch­füh­rung und Be­wer­tung
von Pro­jekt­ar­bei­ten
.

Der Be­zugs­punkt sind die Be­ruf­li­chen Schu­len. Hier­zu wer­den auch Fort­bil­dun­gen mit in­di­vi­du­el­len Schwer­punkt­set­zun­gen so­wohl für den Voll­zeit- als auch den Teil­zeit­be­reich an­ge­bo­ten.

Auf den Haupt­sei­ten fin­den Sie Ba­sis­in­for­ma­tio­nen. Die Ver­knüp­fun­gen lie­fern zu­sätz­li­che, ver­tie­fen­de In­for­ma­tio­nen.

Die neuen Me­di­en sind ein in­te­gra­ler Be­stand­teil des Kon­zepts. Sie wer­den an den Stel­len er­läu­tert, an denen ihr Ein­satz sinn­voll er­scheint.  

Zu ein­zel­nen Schrit­ten kön­nen Sie Ar­beits­blät­ter, Check­lis­ten und In­for­ma­ti­ons­blät­ter her­un­ter­la­den.