Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

De­fi­ni­tio­nen und Merk­ma­le


Was ist ein Pro­jekt?
Ein Pro­jekt ist ein ein­ma­li­ges, zeit­lich be­fris­te­tes Vor­ha­ben mit einem spe­zi­fi­schen Ziel.

Dabei wir­ken sach­li­che, zeit­li­che, fi­nan­zi­el­le und per­so­nel­le Be­gren­zun­gen mit.

Eine pro­jek­t­ori­en­tier­te Or­ga­ni­sa­ti­ons­form und die Kom­ple­xi­tät der Zu­sam­men­hän­ge sind wei­te­re Merk­ma­le eines Pro­jekts.

Warum
Pro­jek­te?
Schul­pro­jek­te,
Pro­jek­te in Ko­ope­ra­ti­on
Pro­jek­te
für Azu­bis
Eine Ana­ly­se:

Grün­de und Mo­ti­va­ti­on
Schul­pro­jek­te

Ko­ope­ra­ti­on mit The­o­Prax

Ju­nio­ren­fir­ma
Hein­richs, Gesa:

Azu­bis ler­nen Pro­jekt-
ma­nage­ment

 

Ver­tie­fung

Aus Wi­ki­pe­dia:
Ein Pro­jekt ist ein Vor­ha­ben, bei dem in­ner­halb einer de­fi­nier­ten Zeit­span­ne ein de­fi­nier­tes Ziel er­reicht wer­den soll, und das sich da­durch aus­zeich­net, dass es im We­sent­li­chen ein ein­ma­li­ges Vor­ha­ben ist.

In der Regel birgt ein Pro­jekt - im Ge­gen­satz zu re­gel­mä­ßi­gen, stets ähn­lich durch­ge­führ­ten, groß­teils iden­ti­schen Vor­ha­ben - meist ein hö­he­res Ri­si­kos des Schei­terns und wird in einer spe­zi­el­len und be­fris­te­te Or­ga­ni­sa­ti­ons­form, der so ge­nann­ten Pro­jekt­orga­ni­sa­ti­on ab­ge­wi­ckelt, in­ner­halb derer auf das Ziel hin­ge­ar­bei­tet wird.

In die­sem Sinne de­fi­niert auch die DIN 69901 ein Pro­jekt als

"Vor­ha­ben, das im we­sent­li­chen durch die Ein­ma­lig­keit der Be­din­gun­gen in ihrer Ge­samt­heit ge­kenn­zeich­net ist, wie z. B. Ziel­vor­ga­be, zeit­li­che, fi­nan­zi­el­le, per­so­nel­le und an­de­re Be­gren­zun­gen; Ab­gren­zung ge­gen­über an­de­ren Vor­ha­ben; pro­jekt­spe­zi­fi­sche Or­ga­ni­sa­ti­on.


Wei­te­re Ver­wen­dung des Be­griffs Pro­jekt :

Nicht kon­form im Sinne der zeit­li­chen Be­grenzt­heit, je­doch im Sinne der the­ma­tisch/or­ga­ni­sa­to­ri­schen Ab­gren­zung vom "Nor­mal­fall", also mit der Be­deu­tung, dass es " etwas Be­son­de­res " sei, wird die Be­zeich­nung Pro­jekt auch für Ver­su­che ver­wen­det, al­ter­na­ti­ve Le­bens­wei­sen, Kunst­ar­ten etc. zu be­schrei­ben ("Wohn­pro­jekt", "Ar­beits­lo­sen­pro­jekt"), zu­sätz­lich mit der Be­deu­tung, dass sich etwas in einem noch nicht ab­ge­schlos­se­nen Pro­zess der Ent­wick­lung be­fin­de und , dass es "etwas Neues" sei, be­zeich­nen sich viele junge Mu­sik­grup­pen als "Pro­jekt" (wegen eines hö­he­ren Auf­merk­sam­keits­ef­fekts und mit der Ne­ben­be­deu­tung, diese Be­zeich­nung fal­len zu las­sen, wenn man sich als eta­bliert be­trach­tet).

Der Duden de­fi­niert Pro­jek­te eher in die­sem all­ge­mei­ne­ren Sinn als Pla­nung, Un­ter­neh­mung, Ent­wurf oder Vor­ha­ben.

(aus Wi­ki­pe­dia, der frei­en En­zy­klo­pä­die: http://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/)

 

Falls Sie nur an ganz be­stimm­ten As­pek­ten rund um den Be­griff "Pro­jekt" in­ter­es­siert sind, so kli­cken Sie bitte hier:
  "Was ist ein Pro­jekt?", ein al­pha­be­ti­scher Über­blick .