Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Durch­füh­rung eines Pro­jek­tes (Phase 2)



Zur Durch­füh­rung zäh­len wir fol­gen­de Schrit­te:

Nach der Pla­nungs­pha­se sind alle Pläne er­stellt und ge­prüft.

Mit dem Be­ginn der Pro­jekt-Durch­füh­rung ste­hen ge­mein­sa­mes Ler­nen und Han­deln der Teams im Vor­der­grund. Indem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Ar­beit ab jetzt weit­ge­hend selbst or­ga­ni­sie­ren, zei­gen Sie ihre so­zia­le bzw. ihre Pro­jekt-Kom­pe­tenz.

Den­noch sind „Über­ra­schun­gen“, „Kri­sen“ und „Kurs­kor­rek­tu­ren“ vor­pro­gram­miert. D. h.:

Be­ob­ach­tung, Un­ter­stüt­zung, Steue­rung und Kon­trol­le (Con­trol­ling) sowie im Falle eines Fal­les Kri­sen­ma­nage­ment durch die Be­treu­er ist wei­ter­hin un­er­läss­lich.

Damit sind im We­sent­li­chen die In­stru­men­te des Pro­jekt­ma­nage­ments wäh­rend der Durch­füh­rung eines Pro­jek­tes auf­ge­zählt.

Falls Sie nur an ganz be­stimm­ten As­pek­ten der Pro­jekt­durch­füh­rung in­ter­es­siert sind, so kli­cken Sie bitte hier:
  Ele­men­te der Pro­jekt­durch­füh­rung in al­pha­be­ti­scher Über­sicht .