Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­schluss-Prä­sen­ta­ti­on


Mindmap

Nach­dem man lange an einem Pro­jekt ge­ar­bei­tet und dar­über eine um­fang­rei­che Schluss­do­ku­men­ta­ti­on er­stellt hat, wäre es doch scha­de, wenn kei­ner das Pro­jekt und sein Er­geb­nis wahr­neh­men würde. Also will man sein Pro­jekt vor einem Pu­bli­kum mög­lichst er­folg­reich prä­sen­tie­ren .

Das Ge­lin­gen einer Prä­sen­ta­ti­on ist in gro­ßem Maße von der tat­säch­li­chen Si­tua­ti­on ab­hän­gig, so dass es kein all­ge­mein gül­ti­ges Er­folgs­re­zept gibt. Al­ler­dings kann der Er­folg durch eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung, Vor­be­rei­tung und letzt­lich durch Übung wahr­schein­li­cher wer­den.

Auf den vor­lie­gen­den Sei­ten zum Thema Prä­sen­ta­ti­on sind ei­ni­ge An­re­gun­gen, Hin­wei­se und Übun­gen unter Be­rück­sich­ti­gung neuer  Me­di­en auf­ge­führt, die in ihrer Kürze nur einen Über­blick bie­ten, aber viel­leicht auch re­la­tiv schnell für den nö­ti­gen Er­folg sor­gen kön­nen.

Hier fin­den Sie die Links zum Thema Prä­sen­ta­ti­on al­pha­be­tisch sor­tiert
  Prä­sen­ta­ti­on al­pha­be­tisch

 

 

Auf die­sem Ser­ver fin­den Sie um­fang­rei­che Ma­te­ria­li­en zum Thema Di­gi­ta­les Prä­sen­tie­ren.
Die Pla­nung einer Prä­sen­ta­ti­on, die dazu not­wen­di­gen Werk­zeu­ge und Ge­stal­tungs­as­pek­te wer­den aus­führ­lich be­han­delt.

/kom­pe­ten­zen/praes/