Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Ursachen für Lampenfieber


Wer kennt es nicht, diese Anspannung vor mündlichen Prüfungen, vor Bewerbungsgesprächen oder beim ersten Rendezvous. „Lampenfieber“ ist ein Teil unseres Lebens und kann, wenn es richtig gehandhabt wird, in positive Energie umgesetzt werden.

Ursachen für Lampenfieber

Lampenfieber wird selbst oft stärker empfunden, als es das Publikum bemerkt.

Es gibt Symptome wie:

  • Erhöhter Herzschlag
  • Trockener Mund
  • Feuchte Hände
  • Drang zur Toilette
  • Unwohlsein

die nur für den Vortragenden spürbar sind.

Andere Symptome wie:

  • Erröten
  • Fehlender Blickkontakt
  • Hektische Bewegungen
  • Hektisches Reden
  • Zittern in der Stimme

werden auch von dem Publikum wahrgenommen.

Was tun gegen Lampenfieber?

Drei Strategien bieten sich an:

1. Gründliche Vorbereitung der Präsentation:

  • Zielorientierung
  • Adressatenanalyse
  • Struktur
  • Visualisierung
  • Medien
  • Sprache und Körpersprache
  • Generalprobe

Pfeil
ergibt ein

Grundgefühl der Sicherheit


2. Positive Grundeinstellung

Wenn man Lampenfieber nicht als etwas Bedrohliches und Negatives missversteht, lässt es sich besser mit ihm umgehen.

Lampenfieber  
Positive Aspekte von Lampenfieber


3.
Energieventile

„Dampf“ ablassen hilft auch beim Umgang mit Lampenfieber.

Also:

  • Bewusst laut reden
  • Kontrolliert den Standort wechseln
  • „Standpunkt“ überzeugend signalisieren
  • Gestik einsetzen

um überschüssige Energie zu entladen.       

Fazit sollte unbedingt sein:

Bekämpfe Lampenfieber nie mit Tabletten, Alkohol oder Drogen!

Ein Merkblatt zum Thema enthält Tipps zum Umgang mit Lampenfieber:

Merkblatt / Lampenfieber [doc] [201 KB]
      Vorschau