Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Leit­li­ni­en für die Füh­rung und Zu­sam­men­ar­beit

Stadt Karls­ru­he

Unter Lei­tung des Per­so­nal- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­am­tes wur­den sechs
„Leit­li­ni­en für die Füh­rung und Zu­sam­men­ar­beit“ er­ar­bei­tet:
1. Ziel­ori­en­tie­rung „Wir ma­chen die Ziele trans­pa­rent und set­zen sie um“
2. Zu­sam­men­ar­beit „Wir ar­bei­ten part­ner­schaft­lich zu­sam­men“
3. Kom­mu­ni­ka­ti­on „Wir spre­chen offen und ehr­lich mit­ein­an­der“
4. In­for­ma­ti­on „Wir in­for­mie­ren um­fas­send und recht­zei­tig“
5. Füh­ren und Ent­schei­den „Füh­rungs­han­deln ist ge­kenn­zeich­net von Wert­schät­zung, Of­fen­heit, Ver­trau­en, Ent­schei­dungs­freu­de, Kon­se­quenz“
6. Wei­ter­ent­wick­lung „Ge­mein­sam und kon­ti­nu­ier­lich su­chen wir nach Ver­bes­se­run­gen“


Kon­kre­ti­siert wurde auch die Um­set­zung der Leit­li­ni­en.

Bei­spiel Ziel­ori­en­tie­rung: Ge­stell­te Auf­ga­ben sol­len unter an­de­rem mit Soll-Ist-Ver­glei­chen und stan­dar­di­sier­ter Auf­ga­ben­kri­tik er­reicht wer­den.

Quel­le: BNN vom 5./6. Ja­nu­ar 2005