Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­stru­men­te für Schü­ler


Wald

Viel­leicht sehen Sie den Wald vor lau­ter Bäu­men nicht mehr!

Wenn Sie mit der Pro­jekt­ar­beit star­ten, stel­len Sie sich viel­leicht fol­gen­de Fra­gen:

Hinweis  Wel­che Me­tho­de ist hilf­reich bei der The­men­ein­gren­zung?

Hinweis Wie struk­tu­rie­re ich eine Grup­pen­sit­zung?

Hinweis  Wo muss ich nach­le­sen, um mich auf die Prä­sen­ta­ti­on vor­zu­be­rei­ten?

Die fol­gen­den Sei­ten sol­len Ihnen dabei hel­fen, aus der Fülle der Me­tho­den je­weils die­je­ni­gen aus­zu­wäh­len, die bei be­stimm­ten Ar­beits­schrit­ten in den ein­zel­nen Pro­jekt­pha­sen sinn­vol­ler­wei­se ein­ge­setzt wer­den kön­nen.

Durch An­kli­cken der ein­zel­nen Pro­jekt­pha­sen Pla­nung, Durch­füh­rung und Be­wer­tung ge­lan­gen Sie zu einer Über­sicht, wel­che den ein­zel­nen Ar­beits­schrit­ten pas­sen­de Me­tho­den zu­ord­net.

Es ist wich­tig, sich dar­auf ein­zu­stel­len, wel­che An­for­de­run­gen an Ihre Do­ku­men­ta­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on ge­stellt wer­den und wel­che Fra­gen für die Be­wer­tung des Ar­beits­pro­zes­ses von Be­deu­tung sind. Schließ­lich wol­len Sie den Er­folg der Pro­jekt­ar­beit auch für sich selbst ein­ord­nen und wür­di­gen!

Hinweis Zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen über Pro­jekt­pha­sen
Hinweis Wenn Sie lie­ber in der ge­sam­ten Me­tho­den­bi­blio­thek stö­bern wol­len, ge­lan­gen Sie hier di­rekt zu den Me­tho­den von A bis Z.