Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

3-Schritt-Me­tho­de


Die 3-Schritt-Me­tho­de zur The­men­fin­dung ge­währ­leis­tet eine Hin­füh­rung zu einer über­ge­ord­ne­ten Pro­blem­stel­lung und die an­schlie­ßen­de Ent­wick­lung mög­li­cher Un­ter­the­men.

1. Schritt: Ein­gangs­pla­kat

Die kon­kre­te Fra­ge­stel­lung des Pro­jekt­the­mas steht in der Mitte des Pla­kats (z. B.: Die Kaf­fee­bran­che boomt, nur hier und heute? – Was möch­ten wir über die Welt des Kaf­fees er­fah­ren?). Wei­te­re The­men­be­rei­che sind nur bild­lich dar­ge­stellt (z. B. Ar­bei­ter auf der Kaf­fee­plan­ta­ge, Welt­kar­te mit An­bau­ge­bie­ten, Boh­nen­sor­ten, Men­schen im Cafe…).

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len nun auf Mo­dera­ti­ons­kar­ten die bild­lich dar­ge­stell­ten The­men stich­wort­ar­tig fest­hal­ten. Diese wer­den dann an einer Pin­wand nach ähn­li­chen Be­rei­chen sor­tiert und mit einem Ober­be­griff ver­se­hen.

Hinweis Bei die­sem Schritt 1 han­delt es sich um eine Va­ri­an­te der Me­ta­plan­tech­nik , hier zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen .

3 Schritte



2. Schritt: The­men­fin­dung

Wel­che The­men finde ich so in­ter­es­sant, dass ich dar­aus ein Pro­jekt ent­wi­ckeln möch­te?

Mit die­ser Frage und der Auf­for­de­rung, einen oder meh­re­re The­men­vor­schlä­ge zu for­mu­lie­ren, kön­nen mög­li­che Un­ter­the­men er­ar­bei­tet wer­den.

Diese wer­den an der Pin­wand den Ober­be­grif­fen aus dem ers­ten Schritt zu­ge­ord­net.

Pinnwand



3. Schritt:   Grup­pen­bil­dung

Nach dem Punk­te­wer­tungs­ver­fah­ren sol­len sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Fra­ge­stel­lung aus­su­chen, die sie am meis­ten an­spricht. Da­durch kann die Grup­pen­bil­dung vor­ge­nom­men wer­den.