Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Gruppenpuzzle zu Exzerpieren

Die Gruppenpuzzle-Methode im Einsatz


Oberthema: Informationen bewältigen

Hier das Puzzle-Teil: Exzerpieren lernen

Ihre Expertengruppe erarbeitet das Teil-Thema (das Puzzleteil):

Exzerpieren lernen

Ihre Aufgabe:

Erarbeiten Sie die Technik des Exzerpierens und vermitteln Sie die Ergebnisse anschließend den Mitgliedern ihrer Stammgruppe.

Zeitvorgabe:       Minuten


 

Ihr Material:

 

Exzerpieren, eine Definition:

Exzerpieren heißt, einen Sachtext auf seine wichtigsten Informationen zu komprimieren und dabei die inhaltliche und logische Gliederung des Sachtextes herauszuarbeiten. Die Methode des Zusammenfassens erfolgt in vier Schritten:
  • Überblick verschaffen
  • Fragen stellen
  • Text gliedern
  • Inhalt schriftlich aufbereiten
Als Hilfsmittel können dabei das Unterstreichen und die Formulierung von Randbemerkungen dienen.


 

1. Schritt: Überblick verschaffen

Jeder Sachtext bietet eine Reihe von Möglichkeiten, sich einen Überblick zu verschaffen:

  • Textüberschrift und Untertitel. Sie sind in der Regel inhaltsbezogen und weisen auf den Kerngehalt des Textes hin.
  • Einleitung bzw. erste Sätze. Sie geben in der Regel einen kurzen Überblick über den Gesamtinhalt des Textes. In manchen Fällen werden auch die Zielsetzung, das methodische Vorgehen und die Gliederung des Sachtextes erläutert.
  • Zwischenüberschriften und erste Sätze der einzelnen Absätze. Sie weisen darauf hin, was der Leser inhaltlich in den einzelnen Absätzen zu erwarten hat.
  • Textende. Ein Sachtext ist kein Krimi. Es ist daher sinnvoll das Resultat vorwegzunehmen. Ist das Ergebnis bekannt, zu dem der Verfasser kommt, lässt sich der gesamte Text vom Ende her besser verstehen und strukturieren. Die strategische Bedeutung bestimmter Argumente tritt dann deutlicher hervor.


2. Schritt: Fragen stellen

Formulieren Sie Fragen, deren Beantwortung Sie durch den folgenden Text erwarten. Das ist relativ einfach, wenn Sie schon mit einer bestimmten Fragestellung an den Text herangegangen sind. Oft hilft es, die Textüberschrift, vorhandene Zwischenüberschriften und die zusammenfassenden Aussagen am Textende in Fragen umzuformulieren. Da es sich bei Sachtexten in der Regel um Problemerörterungen handelt, können auch folgende Problemfragen helfen:

  • Was ist das Problem?
  • Was sind die Hintergründe, Anlässe und Ursachen?
  • Wie ist das Problem zu bewerten?
  • Was soll zur Lösung des Problems unternommen werden?

Wenn Sie soweit vorgedrungen sind, sollten Sie als Zwischenergebnis Folgendes schriftlich festhalten:

  • Thema bzw. Untersuchungsgegenstand des Sachtextes
  • kurze Problembeschreibung
  • Absicht bzw. Erkenntnisinteresse des Verfassers
  • methodisches Vorgehen
  • Hinweise auf das Ergebnis, zu dem der Verfasser kommt


3. Schritt: Text gliedern

Hier empfiehlt es sich, zwei Verfahrensweisen parallel anzuwenden. Die inhaltliche Gliederung vermittelt einen Überblick über den inhaltlichen Aufbau eines Textes. Die logische Gliederung vermittelt einen Überblick über den Gedankengang, d. h. die Denkschritte des Verfassers und zugleich über seine Absichten.

Entwickeln Sie zu jedem Textabsatz eine Überschrift, die den Hauptinhalt dieses Abschnittes heraushebt. Suchen Sie gleichzeitig nach Schlüsselbegriffen wie Fragestellung, Definition, Thesen, Ursache, Folge, Beispiele , die die Funktion bestimmter Textabschnitte im Gang der Argumentation verständlich machen.

Als Resultat ergibt sich eine Gliederung, die Folgendes enthält:

  • eine inhaltliche Abfolge von Überschriften zu den einzelnen Textabsätzen
  • eine logische Abfolge der Schlüsselbegriffe, so dass sich daraus
  • eine schlüssige Argumentationslinie des Verfassers ergibt


4.  Schritt: Inhalt schriftlich aufbereiten

Sie haben jetzt alle notwendigen Schritte vollzogen, um gezielt  die Textabschnitte intensiver zu bearbeiten, die wesentliche Aussagen des Verfassers enthalten. Diese können Sie jetzt in gegliederter Form und damit nachvollziehbar wiedergeben.

  • Zusammenfassen der Leitgedanken: Geben Sie jetzt in etwa zwei bis drei Sätzen die wichtigsten Textinformationen der von Ihnen ausgewählten Textabschnitte wieder. Haben Sie Schwierigkeiten sich vom Text zu lösen, so kann es hilfreich sein, die Leitinformationen mit Stichworten zu skizzieren und dann aus den Stichworten eigene Sätze zu entwickeln.
  • Eigene Bewertung: Wenn Sie den Text klarer und straffer gegliedert haben, haben Sie schon eine erste kritische Prüfung des Textes vorgenommen. Sie können darüber hinaus an Ihrer Gliederung feststellen, ob der Text inhaltliche Widersprüche oder logische Brüche in der Argumentation enthält. Anknüpfend an Ihre Fragen und Erwartungen an den Text überprüfen Sie, ob Sie wichtige Aspekte des im Text behandelten Themas vermissen.

 

Ihr Sachtext:    (z. B. Was macht einen guten Vortrag aus?)

Pütz, Hans-Georg: Textzusammenfassung eines Artikels oder Aufsatzes, in: Lernbox Friedrich Jahresheft 1997, S. 10, Quelle: Landesinstitut für Erziehung und Unterricht (Hrsg.) (1999): Seminarkursbuch. H-99/14, Stuttgart.