Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Su­ch­in­stru­men­te


Un­ter­richts­ma­te­ri­al, An­ge­bo­te der be­ruf­li­chen Bil­dung, spe­zi­el­les Fach­wis­sen: Zu vie­len The­men gibt es spe­zi­el­le Such­diens­te, Ver­zeich­nis­se, Por­ta­le, On­lin­elexi­ka.

Hier fin­den Sie einen kom­men­tier­ten Über­blick über ver­schie­de­ne Su­ch­in­stru­men­te.
Su­ch­in­stru­men­te

 
Was kann ich wo fin­den: Zu­sam­men­stel­lung wich­ti­ger En­zy­klo­pä­di­en, Wör­ter­bü­cher und Samm­lun­gen.
Ver­zeich­nis­se

 
Dies sind re­dak­tio­nell be­treu­te Link­lis­ten. Per­so­nen be­treu­en Web­sei­ten und ord­nen sie in Ka­te­go­ri­en. Sie sind gut ge­eig­net um einen all­ge­mei­nen Über­blick über ein Thema zu be­kom­men.

z. B. www.vlib.org  = virtual library,

spe­zia­li­siert auf wis­sen­schaft­li­che The­men ist
z. B.

http://​de.​yahoo.​com/
Wer­den bei Yahoo keine Er­geb­nis­se ge­fun­den, er­folgt au­to­ma­tisch eine Suche mit Goog­le.

Viele Ant­wor­ten auf Fra­gen wie: Wann wurde Schil­ler ge­bo­ren? Wer er­hielt alles den No­bel­preis? Wie viele Ein­woh­ner hat Lon­don? fin­den Sie unter   www.​wis­sen.​de  
On­line-
Le­xi­ka

En­zy­klo­pä­di­en

Wör­ter­bü­cher

Spe­zi­al­wis­sen
Ein be­kann­tes in­ter­ak­ti­ves Le­xi­kon um fast(!) alles nach­zu­schla­gen, ist Wi­ki­pe­dia.
  www.​wi­ki­pe­dia.​de

Unter /werk­statt/lex/ fin­den Sie eine Zu­sam­men­stel­lung vie­ler deutsch­spra­chi­ger On­line-Le­xi­ka und In­for­ma­ti­ons­quel­len.
Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en zu Fä­chern www.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​fae­cher/
Zei­tungs­ar­chi­ve   www.​pa­per­ball.​de
ist eine Me­ta­such­ma­schi­ne für alle Zei­tungs­ar­chi­ve.

Hier fin­den Sie Links zu deutsch­spra­chi­gen On­line-Le­xi­ka und In­for­ma­ti­ons­quel­len .