Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel Pro­jekt­struk­tur­plan (PSP)


Im Fol­gen­den wird der PSP zu einem fä­cher­über­grei­fen­den Pro­jekt mit dem Thema „Ge­ne­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit“ dar­ge­stellt.

Pas­sen­de Teil-Pro­jekt­struk­tur­plä­ne für die Fä­cher VBRW, Deutsch und GGk kön­nen Sie hier ein­se­hen:
 
  Be­tei­lig­te Fä­cher
VBRW
Deutsch
GGK
 
So­zia­le Ge­rech­tig­keit
in Deutsch­land

So­zia­le Ge­rech­tig­keit –
An­spruch und Wirk­lich­keit
So­zia­le Ge­rech­tig­keit in der So­zi­al­ge­setz­ge­bung
 
Si­tua­ti­ons­ana­ly­se
Me­di­en­ana­ly­se
Fal­l­ana­ly­se

P
S
P

Ar­beits­pa­ket 1:
Klä­rung des The­mas, der Auf­ga­ben­stel­lung und Sich­tung der Ma­te­ria­li­en mit der Pro­jekt­lei­tung.
Ar­beits­pa­ket 2:
Er­stel­lung eines Zeit- und Ar­beits­pla­nes.

Ar­beits­pa­ket 3: Re­cher­che in der Li­te­ra­tur - unter Ein­be­zie­hung von „Fach­leu­ten“ - zum Thema:

Was be­deu­tet unter öko­no­mi­schen Ge­sichts­punk­ten die For­de­rung nach so­zia­ler Ge­rech­tig­keit?

Ar­beits­pa­ket 4: Ver­such einer Sys­te­ma­ti­sie­rung der be­ar­bei­te­ten Pu­bli­ka­tio­nen
z. B. der li­be­ra­le Stand­punkt, der An­satz in der christ­li­chen So­zi­al­leh­re, An­satz auf der Grund­la­ge des de­mo­kra­ti­schen So­zia­lis­mus? (Kom­mu­ni­ta­ri­er).

Ar­beits­pa­ket 5: Vor­be­rei­tung eines In­ter­views mit einem / meh­re­ren Ex­per­ten auf der Grund­la­ge der Sys­te­ma­ti­sie­rung.

Ar­beits­pa­ket 6: Durch­füh­rung des In­ter­views.

Ar­beits­pa­ket 7: Er­stel­lung der Do­ku­men­ta­ti­on

Ar­beits­pa­ket 8: Aus­ar­bei­tung und Vor­be­rei­tung der Prä­sen­ta­ti­on.

Ar­beits­pa­ket 9: Vor­be­rei­tung des Kol­lo­qui­ums (Re­fle­xi­on des Ar­beits­pro­zes­ses).

Ar­beits­pa­ket 3:
Re­cher­che im In­ter­net und in der Pres­se zum Thema „Re­form der Al­ters­si­che­rung“ unter dem be­son­de­ren As­pekt der Ge­ne­ra­tio­nen-
ge­rech­tig­keit.

Ar­beits­pa­ket 4: Er­stel­lung von „Ab­stracts“ zu den ver­wendeten Pu­bli­ka­tio­nen und Ver­fas­sung eines Es­says.

Ar­beits­pa­ket 5: Vor­be­rei­tung eines Ge­sprächs mit einem Ex­per­ten zu dem oben ge­nann­ten Thema auf der Grund­la­ge des Es­says.

Ar­beits­pa­ket 6: Durch­füh­rung des Ex­per­ten­ge­sprä­ches.

Ar­beits­pa­ket 7: Er­stel­lung der Do­ku­men­ta­ti­on.

Ar­beits­pa­ket 8: Aus­ar­bei­tung und Vor­be­rei­tung der Prä­sen­ta­ti­on.

Ar­beits­pa­ket 9: Vor­be­rei­tung des Kol­lo­qui­ums (Re­fle­xi­on des Ar­beits­pro­zes­ses).

Ar­beits­pa­ket 3: Re­cher­che im In­ter­net (Sta­tis­ti­sches Zah­len­ma­te­ri­al zum Thema Ge­ne­ra­tio­nen-
ge­rech­tig­keit und Ren­ten­re­form).

Ar­beits­pa­ket 4: Re­cher­che bei Par­tei­en und Ver­bän­den zu deren Vor­stel­lun­gen zum oben ge­nann­ten Thema.

Ar­beits­pa­ket 5: Er­stel­lung eines Fra­ge­bo­gens zum oben ge­nann­ten Thema.

Ar­beits­pa­ket 6: Durch­füh­rung und Aus­wer­tung der Be­fra­gung.

Ar­beits­pa­ket 7: Er­stel­lung der Do­ku­men­ta­ti­on.

Ar­beits­pa­ket 8: Aus­ar­bei­tung und Vor­be­rei­tung der Prä­sen­ta­ti­on.

Ar­beits­pa­ket 9: Vor­be­rei­tung des Kol­lo­qui­ums (Re­fle­xi­on des Ar­beits­pro­zes­ses).

: Down­load aller PSP-Pläne als Word-Do­ku­ment [doc] [240 KB]