Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Welt des Kaf­fees


Pro­jekt­be­schrei­bung:

Es han­delt sich um ein Pro­jekt in einer zwei­jäh­ri­gen Be­rufs­fach­schu­le für Haus­wirt­schaft. Der Zeit- und Ar­beits­plan wurde be­wusst so er­stellt, dass er sich auf den Block­un­ter­richt (3 Blö­cke im Schul­jahr) über­tra­gen lässt. Das Pro­jekt lässt sich in 20 Un­ter­richts­stun­den durch­füh­ren.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben in der Haupt­schu­le schon Pro­jekt­er­fah­run­gen ge­won­nen, be­reits vor­han­de­ne Kennt­nis­se in der Er­stel­lung und Be­wer­tung von Do­ku­men­ta­tio­nen und Prä­sen­ta­tio­nen müs­sen al­ler­dings er­wei­tert und ver­tieft wer­den.

Das Be­treu­er­team be­schränk­te sich auf­grund der ge­rin­gen Klas­sen­stär­ke (16 Schü­le­rin­nen und Schü­ler) auf zwei Leh­re­rin­nen, die je­weils für zwei Grup­pen ver­ant­wort­lich waren. Die Zu­sam­men­ar­beit mit wei­te­ren  Lehr­kräf­ten für me­tho­di­sche und in­halt­li­che Er­gän­zun­gen wur­den im Vor­feld ab­ge­spro­chen und ge­plant. Maß­geb­lich be­tei­ligt waren so die Fä­cher Daten- und Text­ver­ar­bei­tung, Nah­rungs­zu­be­rei­tung sowie die Fä­cher Deutsch und Ge­mein­schafts­kun­de.

Die The­me­nermitt­lung und Grup­pen­bil­dung fand ge­mein­sam im Klas­sen­ver­band durch die Um­set­zung der 3-Schritt-Me­tho­de statt. Der Zeit­rah­men wurde von der Lehr­kraft ge­setzt.

Zur Re­cher­che hat­ten die Ar­beits­grup­pen Zu­griff auf die Bi­blio­the­ken der Schu­le und der Stadt, auf das In­ter­net sowie auf In­for­ma­tio­nen durch In­ter­views mit Per­so­nal aus dem Ver­kauf- oder Gas­tro­no­mie­be­reich. Zu einem ge­rin­gen Teil nutz­ten die Ar­beits­grup­pen auch Zeit au­ßer­halb des Schul­un­ter­rich­tes zur Re­cher­che und zur Be­ar­bei­tung von In­for­ma­tio­nen.

Das Pro­jekt­er­geb­nis wurde vor der Klas­se prä­sen­tiert.

In die Be­wer­tung flos­sen die schrift­li­chen Er­geb­nis­se (Pro­to­kol­le und Do­ku­men­ta­ti­on), die Prä­sen­ta­ti­on sowie das Kol­lo­qui­um ein.

Hinweis  Hier mehr zu den Pro­jekt­pha­sen und wei­te­re An­re­gun­gen


Die Er­geb­nis­se des Pro­jek­tes

Durch An­kli­cken der Über­schrif­ten ge­lan­gen Sie zu der Dar­stel­lung der Er­geb­nis­se.

Ergebnisse der Präsentation