Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mün­zen als Me­di­en

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Mün­zen sind be­son­de­re Me­di­en:  [1] [2] [3]

  • Sie sind Sym­bol einer Wirt­schaft, die sich schon in der An­ti­ke auf eine Glo­ba­li­sie­rung hin ent­wi­ckel­te.

  • Sie sind da­mals wie heute fest in den All­tag in­te­griert.

  • Sie tra­gen Texte, die zwar wich­ti­ge, für die Ge­schichts­schrei­bung sogar un­ver­zicht­ba­re In­for­ma­tio­nen ver­mit­teln, die aber als nicht-li­te­ra­risch gel­ten. Diese Texte sind immer in einer fes­ten Mus­tern fol­gen­den Form mit Bil­dern kom­bi­niert.

  • Sie wer­den wei­ter ver­brei­tet als alle an­de­ren Me­di­en und eig­nen sich daher be­son­ders für die Ver­brei­tung von po­li­ti­scher Pro­pa­gan­da. Das Pro­blem der 'Au­to­ren': Für die Mit­tei­lung steht nur ex­trem wenig Platz zur Ver­fü­gung.

Meh­re­re frei zu­gäng­li­che Da­ten­ban­ken im In­ter­net er­mög­li­chen die Re­cher­che nach Mün­zen:

Nu­mis­ma­ti­sche Bild­da­ten­bank Eich­stätt

Nu­mis­ma­ti­sche Samm­lung Graz

Münz­ka­bi­nett, Staat­li­che Mu­se­en zu Ber­lin

 


An­mer­kun­gen und Li­te­ra­tur­hin­wei­se

[1] Ab­bil­dung einer Münze, die von Cato (Uti­cen­sis) ge­prägt wurde, im Münz­ka­bi­nett der Staat­li­chen Mu­se­en zu Ber­lin. Die In­ter­net­sei­te ver­dient ge­naue­re Be­trach­tung; nur über die Be­gleit­tex­te (Na­vi­ga­ti­ons-Links Kom­men­ta­re und Wis­sens­wer­tes ) kann man den In­for­ma­ti­ons­ge­halt der Münze er­schlie­ßen.

[2] Wil­li­am E. Met­calf: Nu­mis­ma­tics, in: Ox­ford Hand­book of Roman Stu­dies, S. 135-145 .

[3] Peter Franz Mit­tag: Der Quel­len­wert des Gel­des für die Al­ter­tums­wis­sen­schaf­ten, in: Ul­ri­ke Egel­haaf-Gai­ser / Den­nis Pausch / Meike Rühl: Kul­tur der An­ti­ke. Trans­dis­zi­pli­nä­res Ar­bei­ten in den Al­ter­tums­wis­sen­schaf­ten, Ber­lin2011, S. 157-173 .