Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Das Pri­vat­le­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Der Zu­fall der Über­lie­fe­rung hat dem Leser des 21. Jahr­hun­derts einen Zu­gang zu ei­ni­gen we­ni­gen Tex­ten [1] er­öff­net, die ein­deu­tig dem pri­va­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­feld zu­zu­rech­nen sind. Dies sind Pri­vat­brie­fe recht un­ter­schied­li­chen Cha­rak­ters: Neben den be­kann­ten Brie­fen Ci­ce­ros und meh­re­rer sei­ner Kor­re­spon­denz­part­ner sind auch ei­ni­ge Pri­vat­brie­fe von An­ge­hö­ri­gen der rö­mi­schen Ver­wal­tung in Bri­tan­ni­en über­lie­fert.

8.a. Vin­do­lan­da Ta­blets, Brief der Clau­dia Se­ve­ra an ihre Schwes­ter Le­pi­di­na (Ta­blet 291). Auf der Web­site Vin­do­lan­da Ta­blets On­line (Uni­ver­si­tät Ox­ford, UK) wird eine wis­sen­schaft­li­che Edi­ti­on der er­hal­te­nen Schrift­ta­feln dar­ge­bo­ten. Der hier in­ter­es­sie­ren­de Brief kann über den fol­gen­den Link di­rekt an­ge­steu­ert wer­den. Neben der Trans­skrip­ti­on, um­fang­rei­chen Kom­men­ta­ren und einer fo­to­gra­fi­schen Ab­bil­dung der Tafel gibt es auch eine Über­set­zung, so dass dar­auf ver­zich­tet wird, die­sen Text hier zu re­pro­du­zie­ren.

Leit­fra­gen , die an diese Pri­vat­brie­fe ge­stellt wer­den kön­nen:

  1. Zei­gen Sie am Text der Brie­fe, wie diese in den Le­bens­voll­zug ihrer Schrei­ber und Adres­sa­ten ein­ge­bun­den sind.
  2. Su­chen Sie in den Brie­fen nach Hin­wei­sen auf die per­sön­li­che Be­zie­hung zwi­schen Schrei­ber(in) und Emp­fän­ger(in).
  3. Be­schrei­ben Sie den Sprach­stil. Wie weit­ge­hend ent­spricht er den Re­geln der Gram­ma­tik, wie Sie sie ken­nen?

Vgl. Ein­heit Pli­ni­us

 


An­mer­kun­gen und Li­te­ra­tur­hin­wei­se

[1] Vin­do­lan­da Ta­blets