Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben zur Mar­ti­al, Epi­gramm 12,57

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Be­ar­bei­te(t) EINE der fol­gen­den Auf­ga­ben:

  1. Ver­fas­se (al­lei­ne)/ver­fasst (zu zweit) eine mo­der­ne Über­tra­gung des Mar­ti­al-Epi­gramms 12,57.

    In der nächs­ten La­tein­stun­de soll diese "Mar­ti­al-Über­tra­gung in heu­ti­ge Spra­che und mo­der­ne Zeit" ge­konnt vor­ge­tra­gen wer­den.

  2. Ver­fas­se (al­lei­ne)/ver­fasst (zu zweit) ein In­ter­view eines heute le­ben­den Re­por­ters mit dem Dich­ter Mar­ti­al, in des­sen Mit­tel­punkt die Wohn­si­tua­ti­on in der Groß­stadt steht.

    In der nächs­ten La­tein­stun­de soll die­ses In­ter­view, in dem mo­der­ne und an­ti­ke Sicht­wei­sen deut­lich wer­den.

  3. Ver­fas­se (al­lei­ne)/ver­fasst (zu zweit) einen Dia­log zwi­schen dem Phi­lo­so­phen Se­ne­ca und dem Dich­ter Mar­ti­al über das Leben in der Groß­stadt Rom.

    In der nächs­ten La­tein­stun­de soll die­ser Dia­log, in dem die un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven der bei­den Schrift­stel­ler deut­lich wer­den, ge­konnt vor­ge­tra­gen wer­den.

  4. Er­stellt in einer Grup­pe von max. 4 Per­so­nen ein "Klang­bild" zu Mar­ti­als Epi­gramm 12,57.

    Hier­bei sol­len die la­tei­ni­schen Worte und der In­halt des Mar­ti­al-Ge­dichts in ein "akus­ti­sches Bild" um­ge­setzt wer­den. Das "Klang­bild" soll in der nächs­ten La­tein­stun­de ge­konnt zu Gehör ge­bracht wer­den.

Als Zu­satz­ma­te­ria­li­en ste­hen zur Ver­fü­gung:
"Res Ro­ma­nae"; kurze Mar­ti­al-Bio­gra­phie; kurze Se­ne­ca-Bio­gra­phie; Weeber, All­tag im Alten Rom/Das Leben in der Stadt; Co­lom­ba­ti, S.P.Q.R.

 

Auf­ga­ben zur Mar­ti­al, Epi­gramm 12,57: Her­un­ter­la­den [doc] [30 KB]