Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur­lis­te

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


  • K. Be­ne­dic­ter, Pli­ni­us. Brie­fe (ratio Band 9), Re­gens­burg 1980, 64-85.
  • E. Bury, Pli­ni­us d. J. Epis­tu­lae. Teil 1: Text­aus­wahl mit Wort- und Sa­cher­läu­te­run­gen, Stutt­gart 1994, 45-51.
  • Ders., Pli­ni­us d. J. Epis­tu­lae. In­ter­pre­ta­tio­nen (Col­lo­qui­um Did­ac­ti­cum. Schrif­ten zur Pra­xis des alt­sprach­li­chen Un­ter­richts. Band 4), Leip­zig 1999, 69-85.
  • H.-P. Büt­ler, Die geis­ti­ge Welt des jün­ge­ren Pli­ni­us. Stu­di­en zur The­ma­tik sei­ner Brie­fe, Hei­del­berg 1970.
  • R. Co­po­ny, For­tes for­tu­na iuvat. Fik­ti­on und Rea­li­tät im 1. Ve­suvbrief des jün­ge­ren Pli­ni­us VI, 16, in: Gra­zer Bei­trä­ge 14, 1987, 215-228.
  • R. Eti­en­ne, Pom­pe­ji. Das Leben in einer an­ti­ken Stadt, Stutt­gart 1974.
  • H.-J. Glück­lich, Pom­pe­ji lebt. 2000 Jahre Texte, Bil­der, Opern und Filme, Göt­tin­gen 2008.
  • Ders., Pli­ni­us der Jün­ge­re. Brie­fe (Ex­em­p­la 21. La­tei­ni­sche Texte), Göt­tin­gen 2003, 53-63.
  • Ders., Die Brie­fe des jün­gern Pli­ni­us im Un­ter­richt (Con­si­lia 21. Kom­men­ta­re für den Un­ter­richt), Göt­tin­gen 2003, 98-120.
  • Köl­ner Ar­beits­kreis (Hg.), Vom Ve­suvaus­bruch des Jah­res 79 n. Chr. Be­richt des jün­ge­ren Pli­ni­us in zwei Brie­fen über den Tod sei­nes On­kels, Pli­ni­us des Äl­te­re. Text für die Über­gangs­lek­tü­re nach Pli­ni­us Cae­ci­li­us Se­cun­dus , epist. VI 16 und 20 (Mo­del­le für den alt­sprach­li­chen Un­ter­richt), Frank­furt 1979.
  • F. Lill­ge, Die li­te­ra­ri­sche Form der Brie­fe Pli­ni­us d. J. über den Aus­bruch des Ve­suvs, So­kra­tes 6, 1918, 209-234; 273-297.
  • E. Lefèvre, Pli­ni­us­stu­di­en VI. Der große und der klei­ne Pli­ni­us. Die Ve­suvbrie­fe (6,16; 6,20), in: Gym­na­si­um 103, 1996, 193-215, leicht über­ar­bei­tet auch in
    Ders., Vom Rö­mer­tum zum Äs­the­ti­zis­mus (Bei­trä­ge zur Al­ter­tums­kun­de, Bd. 269), Ber­lin 2009, 126-141.
  • D. Meyer, H. Jör­der, Gaius Pli­ni­us Cae­ci­li­us Se­cun­dus. Ka­ta­stro­phen, in: R. Ni­ckel (Hg.), Aditus Teil III. Leh­rer­hand­buch, Würz­burg 1975, 181-209.
  • D. Rich­ter, Der Vesuv. Ge­schich­te eines Ber­ges, Ber­lin 2007.
  • E. Rö­misch, Der Mensch in einer Ka­ta­stro­phen­si­tua­ti­on. Pli­ni­us ep. VI 20, in: H. Kre­feld (Hg.), Im­pul­se für die la­tei­ni­sche Lek­tü­re, Frank­furt 1979, 124-137.
  • R. Sauer, Der Aus­bruch des Vesuv. Zur Lek­tü­re und In­ter­pre­ta­ti­on von Pli­ni­us ep. VI 16, in: An­re­gung 29, 1983, 167-170.
  • O. Schön­ber­ger, Die Ve­suvbrie­fe des jün­ge­ren Pli­ni­us (VI 16 und 20), in: Gym­na­si­um 97, 1990, 526-548.
  • A. N. Sher­win-White, The let­ters of Pliny. A his­to­ri­cal and so­ci­al com­men­ta­ry, Ox­ford 1966.
  • W. Su­er­baum, Ak­tua­li­sier­te Pli­ni­us-Brie­fe, in: H.-J. Glück­lich (Hg.), La­tei­ni­sche Li­te­ra­tur, heute wir­kend, Band II, Göt­tin­gen 1987, 74-116.

 

Li­te­ra­tur­lis­te: Her­un­ter­la­den [doc] [22 KB]