Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­ti­ve aus den Me­ta­mor­pho­sen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

1.1 Im Fol­gen­den sind mög­li­che In­hal­te aus den Me­ta­mor­pho­sen für den Un­ter­richt auf­ge­lis­tet. Die Liste er­hebt nicht den An­spruch auf Voll­stän­dig­keit [1] :

sach­the­me­n­ori­en­tiert (kom­bi­nier­bar ):

  • Re­li­gi­on und Kult (z. B. Rolle der pie­t­as erga deos im Arach­ne/Niobe-My­thos)
  • Liebe (z. B. Ein­fluss der Ele­gie auf die Me­ta­mor­pho­sen oder Sze­nen un­na­tür­li­cher Liebe [By­blis und Iphis: met. IX, 490-797], Kna­ben­lie­be [Or­pheus: met. X, 1-85, Cy­pa­ris­sus: met. X, 86-147, Ga­ny­me­des: met. X, 155-161, Hya­c­in­thus: met. X, 162-219], Pro­sti­tu­ti­on [Pro­poe­ti­den: met. X, 220-242], Liebe zu einer Sta­tue [Pyg­ma­li­on: met. X, 243-297], In­zest mit dem Vater [Myrrha: met. X, 298-502])
  • Phi­lo­so­phie / Kos­mo­go­nie (z. B. Ent­ste­hung der Welt und des Men­schen: met. I, 5-88)
  • Psy­cho­lo­gie (z. B. krank­haf­tes Ver­hal­ten des Nar­cis­sus)
  • Po­li­tik (z. B. Ovid ein Au­gus­teer?)
  • Poe­to­lo­gie (z. B. dich­te­ri­sches Kon­zept im Proo­emi­um: met I, 1-4)
  • Stoff­krei­se (z. B. Be­stra­fung der Men­schen in Buch VI)
  • Ver­schach­te­lungs­tech­nik (z. B. Buch V: Pie­ri­den-Göt­ter­ver­wand­lun­gen-Ceres und Pro­ser­pi­na-Are­thu­sa-Trip­to­le­mus-Pie­ri­den)
  • Ver­wand­lungs­nar­ra­tiv
    • + phy­si­sche Me­ta­mor­pho­sen (z. B. bo­ta­nisch, ani­ma­lisch, mi­ne­ra­lisch, as­tral)
    • + psy­chi­sche Me­ta­mor­pho­sen (z. B. Ino und Atha­mas: met. IV, 416-542)
    • + par­ti­el­le Me­ta­mor­pho­sen (z. B. Farb­me­ta­mor­pho­sen, Ma­te­ri­al­me­ta­mor­pho­sen)
    • - My­thos­theo­ri­en / Kri­tik am My­thos
  • Ver­ge­wal­ti­gungs­nar­ra­tiv (z. B. Io: met. I, 713-750)
  • Ge­schlech­ter­stu­die (z. B. Ver­gleich ein­zel­ner männ­li­cher und weib­li­cher Prot­ago­nis­ten)

[1] Vgl. Har­zer, 67-105.

Mo­ti­ve aus den Me­ta­mor­pho­sen: Her­un­ter­la­den [doc] [27 KB]