Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­mer­kung zur Le­se­art

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Wie oben er­wähnt, nützt die sta­ta­ri­sche Le­se­art auch bei poe­ti­schen Tex­ten, die größ­ten­teils im Un­ter­richt und bei Prü­fungs­si­tua­tio­nen in syn­op­ti­scher Form prä­sen­tiert und mit gän­gi­gen Ope­ra­to­ren von Schü­le­rin­nen und Schü­lern in­ter­pre­tiert wer­den.
Zwei Kri­te­ri­en spre­chen m. E. gegen die sta­ta­ri­sche Le­se­art und für die In­ter­pre­ta­ti­on zwei­spra­chi­ger Text­vor­la­gen:

  • ein zu spe­zi­fisch poe­to­lo­gi­sches Vo­ka­bu­lar und
  • eine zu hohe Dich­te an In­for­ma­tio­nen, die zudem für die Ge­samt­in­ter­pre­ta­ti­on von im­ma­nen­ter Be­deu­tung sind.

 

An­mer­kung zur Le­se­art: Her­un­ter­la­den [doc] [23 KB]