Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Un­ter­richts­ver­lauf (skiz­ziert):

Pha­sen

Or­ga­ni­sa­ti­ons-
form

Ma­te­ri­al

Kom­pe­ten­zen

2.1 Ein­stieg und Vor­ar­beit für Cha­rak­ter­pro­fil:

Text­ar­beit:

  1. Be­stim­mung von Pa­ra­me­tern,
  2. Be­stim­mung der Die­ge­se

ar­beits­tei­li­ge GA (Grup­pe B mit hö­he­rem Ni­veau) mit or­ga­ni­sa-to­ri­scher Bin­nen-dif­fe­ren­zie­rung

M 2.1

Text­kom­pe­tenz / Pro­blem­lö­sungs-kom­pe­tenz / per­so­na­le Kom­pe­tenz

 

2.2 Ver­gleich von zwei Vor­stel­lungs­tex­ten

OVH-Prä­sen­ta­ti­on

M 2.2

Me­tho­den­kom­pe­tenz

2.3 Cha­rak­ter­pro­fil durch die Be­stim­mung der von den Au­to­ren ge­setz­ten Pa­ra­me­tern

LSI

M 2.3

Kul­tur­kom­pe­tenz

2.4 An­wen­dung von 2.1 und 2.3 auf den Text 2 (met. VI, 5-25) mit Ana­ly­se von Spra­che und Sti­lis­tik;
Er­geb­nis­si­che­rung durch TA)

PA und LSI

M 2.4

Text­kom­pe­tenz / Pro­blem­lö­sungs-kom­pe­tenz / Kul­tur­kom­pe­tenz

 

Text 2: Her­un­ter­la­den [doc] [123 KB]