Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al M 2.2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

2.2 Schü­le­rin­nen und Schü­ler prä­sen­tie­ren ihre Er­geb­nis­se auf Over­head-Fo­li­en.
Der  Leh­rer lei­tet den Ver­gleich an.

Grup­pe A und B

 

Text A

Text B

Die­ge­se

Ich-Er­zäh­lung

Er­zäh­ler in der 1. Per­son Sin­gu­lar

Adres­sat

Forum-Com­mu­ni­ty

Leser einer Zei­tung

An­lass

„Ein­tritt“ in ein neues Forum

Tod von Lutz Bürs­ten­feld

Haupt­zweck

Vor­stel­lung der ei­ge­nen Per­son

Nach­ruf

Grup­pe A

Zei­len­an­ga­be

kon­kre­te In­for­ma­ti­on

Art der In­for­ma­ti­on
(= Pa­ra­me­ter)

2

Pit

User­na­me

1

Ber­lin

Wohn­ort

6

Peter

Name im wirk­li­chen Leben   (real life)

6

20 Jahre alt

Alter

6

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten, Eng­lisch

Aus­bil­dung

8

World of War­craft (WoW), Rei­sen

Hob­bys

9-11

Spie­ler seit zwei Jah­ren mit Pause von vier Mo­na­ten

Spiel­er­ge­schich­te

12-15

viele nette Mit­strei­ter, Ant­wor­ten auf Fra­gen, Fra­gen be­ant­wor­ten

Wün­sche / Vor­stel­lun­gen

Grup­pe B

Zei­len-an­ga­be

kon­kre­te In­for­ma­ti­on

Art der In­for­ma­ti­on
(= Pa­ra­me­ter)

2

gro­ßer Obo­ist

Beruf

4

große Werke für die Oboe zu­min­dest ein­mal ein­ge­spielt
 

Le­bens­werk

4

1943 ge­bo­ren

Ge­burts­jahr

4 f

in ärm­li­chen Ver­hält­nis­sen als Sohn eines Berg­bau­ern ge­bo­ren

Her­kunft

5 f

freie Zeit mit Flö­te­spie­len

Frei­zeit­ge­stal­tung in der Kind­heit

6 f

mit 13 das erste Mal eine Oboe ge­hört und von ihrem Klang so fas­zi­niert, dass er alles daran setz­te, sie spie­len zu ler­nen

Aus­bil­dung

8

Sti­pen­di­um an einer städ­ti­schen Schu­le

Aus­bil­dung

11 f

Ein­satz für Kin­der in länd­li­chen Ge­bie­ten

so­zia­les En­ga­ge­ment

12 f

spielt frühe Obo­en­stü­cke als auch extra für ihn
kom­po­nier­te Werke.

Re­per­toire

13-15

seine In­ter­pre­ta­tio­nen von einer lich­ten Klar­heit ge­prägt,
Trans­pa­renz von Struk­tu­ren von kom­ple­xen
zeit­ge­nös­si­schen Wer­ken

Be­son­der­hei­ten sei­ner Kunst

 

Text 2: Her­un­ter­la­den [doc] [123 KB]