Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Material M 2.3

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

2.3 Lehrer erarbeitet mit den Schülerinnen und Schülern die Vorgehensweise des Vergleichs. Folgende Fragen sind während der LSI zu stellen:
  • Welche Parameter werden verwendet? Erstellen Sie ein erstes Charakterprofil?
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Charakterprofil bestätigt wird bei der Analyse
  • der Reihenfolge der Parameter,
  • der Häufigkeit der Parameter und
  • des sprachlichen Niveaus (Textsyntax und Stilmittel).

Text A

Text B

Username, Wohnort, Name im wirklichen Leben, Alter, Studium, Hobbys, Spielergeschichte, Wünsche und Vorstellungen.

Beruf, Lebenswerk, Geburtsjahr, Herkunft, Freizeitgestaltung in der Kindheit, Ausbildung, soziales Engagement, Repertoire, Besonderheiten seiner Kunst.

erstes Charakterprofil:  „normaler“ Student mit leichtem „Freakanteil“.

erstes Charakterprofil: künstlerisch herausragender, sozial engagierter Musiker.

 

 
Häufigkeit
(Text A)
Häufigkeit
(Text B)
Reihenfolge
(Text A)
Reihenfolge
(Text B)
1 Parameter
Herkunft
0
1
4.
Name im realen Leben
1
1
3.
1.
Username
1
0
1.
Geburtsjahr
0
1
3.
Lebenswerk
0
1
2.
Wohnort
1
0
2.
Ausbildung
1
2
5.
6./7.
Hobbys
1
0
6.
Freizeitgestaltung
0
1
5.
soziales Engagement
0
1
8.
Repertoire
0
1
9.
Spielergeschichte
1
0
10.
Besonderheiten (Kunst)
0
1
7.
10./11.
Wünsche / Vorstellungen
1
0
8.
2 Textsyntax
kurze Sätze; Brüche in der Syntax (Z. 9)
viele HS/NS (Satzgefüge)
3 stilistische Besonderheiten
umgangssprachliche Formulierungen (Z.9: „Hab…“), Abkürzungen wie „LG“ (Z.17) oder „Main“ (Z.5)
Fachsprache (Z. 8: „Virtuosität“), pathetische Ausdrucksweise (Z. 17: „Welch ein Verlust für die Musikwelt“)

Ergebnisse:

  • wenige Überschneidungen (außer Name und Ausbildung);
  • krasse Unterschiede bezüglich der Textsyntax und der stilistischen Besonderheiten;
  • Häufung von Ausbildung und Laufbahn („Karriere“) bei Text B;
  • Betonung der Freizeitaktivitäten bei Text A.

Schlussfolgerungen:

  • Es gibt keine festgelegte Auswahl und Reihenfolge von Parametern bei der Erstellung eines Charakterprofils.
  • Textsyntax und Stilistik orientieren sich am Talent des Autors, dem Anlass und dem Adressaten.
  • Text B betont die berufliche Laufbahn in der Art einer Klimax ascendens, da sie epochenprägend und eines Nachrufes würdig ist.
  • Text A stellt die Freizeitaktivitäten in den Vordergrund, da er auch in einem solchen Kontext verfasst wurde.

 

Text 2: Herunterladen [doc] [123 KB]