Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­reich 1

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Mög­li­che Form der Gram­ma­tik­wie­der­ho­lung

Be­reich 1: KNG-Kon­gru­enz --> Kennt­nis­se in der For­men­leh­re (De­kli­na­tio­nen)

Soll­ten Sie bei Ihrer Über­set­zung (Text 3a /3b/3c oder auch Text 1) weder die Hy­per­ba­ta er­kannt noch die in den Hil­fen mar­kier­ten Hy­per­ba­ta nach­voll­zo­gen haben, soll­ten Sie  die De­kli­na­tio­nen der Sub­stan­ti­ve (o-,a-, i-,kons., ge­misch­te, e- und u-De­kli­na­ti­on) und der Ad­jek­ti­ve (o-/a- und i-De­kli­na­ti­on) wie­der­ho­len.

Fol­gen­de Übung gibt Ihnen nach der oben emp­foh­le­nen Gram­ma­tik­wie­der­ho­lung die Mög­lich­keit der Selbst­dia­gno­se:

Ge­ge­ben sind Sub­stan­ti­ve und Ad­jek­ti­ve. Wel­che Kom­bi­na­tio­nen aus je einem Sub­stan­tiv und einem Ad­jek­tiv kön­nen Sie zu­am­men­stel­len? Geben Sie bei jeder Kom­bi­na­ti­on Kasus und Nu­me­rus an! Las­sen Sie dabei die in­halt­li­che Sinn­haf­tig­keit außer Acht!

Sub­stan­ti­ve:

re – fidei – ma­ni­bus – tem­po­ris – tem­po­rum – temp­lum – do­mi­num – ex­er­ci­tui – poe­tae – manus – ser­vo­r­um – pu­ellam – si­miar­um – per­ni­cies – agri – sitim – maria – pon­ti­um – ripis

Ad­jek­ti­ve:

acri – con­ten­ti – fe­li­cem – bre­vi­um – ta­li­bus – se­du­l­o­rum – fida – bre­vis


Texte 3a, 3b, 3c: Her­un­ter­la­den [doc] [229 KB]