Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­reich 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Be­reich 2: Ver­bal­in­for­ma­tio­nen --> Kennt­nis­se in der For­men­leh­re (Kon­ju­ga­tio­nen, teil­wei­se auch De­kli­na­tio­nen)
Soll­ten Sie bei Ihrer Über­set­zung (Text 3a /3b/3c oder auch Text 1) die Ver­bal­in­for­ma­tio­nen nicht er­kannt haben, soll­ten Sie in Ihrer Gram­ma­tik fol­gen­de The­men­ge­bie­te wie­der­ho­len:

  • Kon­ju­ga­tio­nen der Ver­ben (a-, e-, i-, kons. und ge­misch­te Kon­ju­ga­ti­on) in allen Tem­po­ra
  • Ge­run­di­um
  • Ge­run­di­vum
  • Par­ti­zi­pi­en (Gleich­zei­tig­keit Aktiv, Vor­zei­tig­keit Pas­siv, Nach­zei­tig­keit Aktiv)

Fol­gen­de Übung gibt Ihnen nach der oben emp­foh­le­nen Gram­ma­tik­wie­der­ho­lung die Mög­lich­keit der Selbst­dia­gno­se:

Ge­ge­ben sind Ver­bal­in­for­ma­tio­nen in einer Ta­bel­le. Kreu­zen Sie an und fül­len Sie die Ta­bel­le aus!

Tabelle

[Ver­kürz­te Vor­schau auf die Ta­bel­le! Für eine ver­grö­ßer­te An­sicht bitte Zoom hier kli­cken!]

Texte 3a, 3b, 3c: Her­un­ter­la­den [doc] [229 KB]