Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Texte 5 und 6

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

(met. VI, 70-102; 103-128) [1]

Un­ter­richts­ver­lauf (skiz­ziert):

Pha­sen

Or­ga­ni­sa­ti­ons-
form

Ma­te­ri­al

Kom­pe­ten­zen

5/6.0 Haus­auf­ga­be zur Vor­be­rei­tung auf die fol­gen­de Stun­de: Re­cher­che nach den 12 Olym­pi­schen Gott­hei­ten mit ihren At­tri­bu­ten bzw.​Erkennungs­merk­ma­len

EA

 

Kul­tur­kom­pe­tenz und Me­tho­den-kom­pe­tenz
(z. B. In­ter­net­re­cher­che)

5/6.1 Ein­stieg:
Haus­auf­ga­ben­über­prü­fung

LSI

M 5/6.1a
M 5/6.1b

 

5/6.2 Ar­beits­tei­li­ge Grup­pen­ar­beit mit me­thod. Dif­fe­ren­zie­rung Tex­ter­schlie­ßung und In­ter­pre­ta­ti­on der Tep­pi­che der bei­den Kon­kur­ren­tin­nen

GA

M 5/6.2a
M 5/6.2b

Me­tho­den-kom­pe­tenz (Tex­ter­schlie­ßung),
Sprach­kom­pe­tenz,
Text­kom­pe­tenz

5/6.3 Er­geb­nis­si­che­rung durch Zu­sam­men­füh­rung der Er­geb­nis­se

OVH-Prä­sen­ta­ti­on

M 5/6.3

Me­tho­den-kom­pe­tenz

5/6.4 Ver­gleich der bei­den Dar­stel­lun­gen, In­ter­pre­ta­ti­on / Dis­kus­si­on

LSI

M 5/6.4

Text­kom­pe­tenz /
Kul­tur­kom­pe­tenz

[1] Siehe hier­zu die wis­sen­schaft­li­chen Ab­hand­lun­gen bzgl. der Ek­phraseis bei Berns­dorff, 347-365, Hof­mann, 223-241 und Laus­berg, 112-123.

Texte 5 und 6: Her­un­ter­la­den [doc] [44,7 MB]