Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grup­pe B

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Grup­pe B er­hält eine syn­op­ti­sche Ver­si­on von Text 6 und das fol­gen­de Ar­beits­blatt für jedes Grup­pen­mit­glied sowie eine Ver­si­on der Ta­bel­le auf Folie. Die Hin­ter­grün­de zu den ein­zel­nen My­then sind in kur­zer Fas­sung bei den Vo­ka­belan­ga­ben zu Text 6 er­klärt.

Ar­beits­blatt zu Text 6 für Grup­pe B

a) Er­läu­tern Sie das über­ge­ord­ne­te Thema des Tep­pichs der Arach­ne.

b) Fül­len Sie die Ta­bel­le dem Bei­spiel mit Eu­ro­pa fol­gend aus.

Gott

Vers

Jup­pi­ter

Nep­tun

Apol­lo

Bac­chus

Sa­tur­nus

103-107

Eu­ro­pa als Stier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c) Wel­che Schlüs­se las­sen sich aus die­ser ta­bel­la­ri­schen Über­sicht in Bezug auf die ein­zel­nen Gott­hei­ten und die in­halt­li­che Dich­te zie­hen?

d) Wel­che Be­deu­tung hat fol­gen­des Zitat aus dem 2. Buch der Me­ta­mor­pho­sen für Arach­nes Web­stück? Dis­ku­tie­ren Sie die vom Er­zäh­ler auf­ge­stell­te Be­haup­tung.

„non bene con­ve­ni­unt nec in una sede mo­r­an­tur
mai­es­tas et amor: scep­t­ri gra­vi­ta­te re­lic­ta ille pater rec­tor­que deum...
in­du­i­tur fa­ciem tauri.“
 (Ovid, met. II, 846f.)

“Schlecht ver­tra­gen sich Würde und Liebe, sel­ten woh­nen sie bei­sam­men!
Es trennt sich der Vater und Herr­scher der Göt­ter von sei­nem ma­jes­tä­ti­schen Zep­ter... und nimmt die Ge­stalt eines Stie­res an.”

e) Wel­ches Göt­ter­bild er­gibt sich aus Arach­nes Dar­stel­lung?

f) Wel­che im­pli­zi­te Bot­schaft an die Ri­va­lin ver­birgt sich hin­ter die­ser Dar­stel­lung?

 

Texte 5 und 6: Her­un­ter­la­den [doc] [44,7 MB]