Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­ti­va­ti­on


Ge­ra­de in der Schu­le wird es dar­auf an­kom­men, für die Pro­jekt­ar­beit zu mo­ti­vie­ren und ihre Not­wen­dig­keit her­aus­zu­stel­len.

Im Ide­al­fall fas­zi­niert die Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Pro­jekt- Thema , dass es kei­ner wei­te­ren Mo­ti­va­ti­on be­darf. Doch es geht prin­zi­pi­ell um mehr als die Ab­de­ckung rein fach­li­cher In­ter­es­sen. Dies soll­te allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern im Vor­feld klar sein. Die Ab­bil­dung zeigt als An­re­gung das Er­geb­nis ge­mein­sa­mer Vor­über­le­gung zur Leit­fra­ge Pro­jekt­ar­beit, warum?

Warum Projektarbeit?
Mo­ti­va­ti­on und wah­rer Stel­len­wert der  Pro­jekt­ar­beit

Die wahre Be­deu­tung der Pro­jekt­ar­beit geht also weit über das zum Schluss sicht­ba­re Re­sul­tat (will hei­ßen eine Note unter vie­len) hin­aus.

Des­halb: Zer­ti­fi­kat aus­stel­len, das die Pro­jekt­ar­beit extra wür­digt.
Hier ein Bei­spiel/Mus­ter .

Schü­ler äu­ßern sich über Se­mi­nar­kurs und Pro­jekt­ar­beit