Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­gramm­vor­schlag für RAK zu HSV

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Pro­gramm­vor­schlag für RAK zu HSV - Selbst­ver­ständ­nis USA in sei­ner his­to­ri­schen Be­dingt­heit (170 + 10 Min)

Zeit

Thema/Ak­ti­vi­tät

Or­ga­ni­sa­ti­ons­form

Me­di­en/Ma­te­ri­al

10’

Warm-Up: Teil­neh­mer wer­den in SuS-Rolle ver­setzt
1. Nur bu­ri­schen Son­g­aus­schnitt vor­spie­len (um was geht es in dem Lied?)
2. Sel­ber Aus­schnitt als bu­ri­sches Mu­sik­vi­deo ohne engl. Un­ter­ti­tel (um was geht es in dem Lied?)
3. Sel­ber Aus­schnitt als bu­ri­sches Mu­sik­vi­deo mit engl. Un­ter­ti­teln (wel­chen Ein­fluss haben Un­ter­ti­tel?)
Fazit: Hör-Seh­ver­ste­hen ist ein­fa­cher als Hör­ver­ste­hen; das Mit­le­sen von Un­ter­ti­teln ist ein über­la­gern­der vi­su­el­ler Reiz, etc.

FeV

Bu­ri­scher Song/Vi­deo­clip MV1/2_„De la Rey“ von Bok van Blek – ein­mal mit und ein­mal ohne engl. Un­ter­ti­tel (ge­schnit­te­ner Aus­schnitt: 0:47 – 1:50 Min)

10´

Self-As­sess­ment für Leh­rer: Mög­lich­keit der all­ge­mei­nen, me­tho­disch-di­dak­ti­schen und tech­ni­schen Selbst­ein­schät­zung; Fra­gen, Wün­sche etc. kön­nen no­tiert wer­den

AA(EA)

02_AB„self-as­sess­men­t_­teachers“

15´

Aus­tausch – Ziel­be­stim­mung : Teil­neh­mer hal­ten of­fe­ne Fra­gen fest und tei­len mit, und was sie sich vom RAK ver­spre­chen; op­tio­nal: „Stoff­samm­lung“ von ei­ge­nen kon­kre­ten H(S)V – Bei­spie­len (zu­nächst zum Thema Selbst­ver­ständ­nis USA, falls wenig kommt, allg. in der Kurs­stu­fe)
(bei vor­struk­tu­rier­tem Ta­fel­an­schrieb kön­nen Teil­neh­mer, die schnell mit dem Self-As­sess­ment­bo­gen fer­tig sind, be­gin­nen, Stich­punk­te an vor­struk­tu­rier­ter Flip­chart/Tafel zu no­tie­ren)

Mo­de­rier­tes Ge­spräch

An Flip­chart oder Tafel:

  1. Fra­gen­ka­ta­log und Ziel­for­mu­lie­run­gen
  2. Op­tio­nal: Ta­bel­le zum Thema USA – H(S)V (Was? Wie? Zeit­be­darf?)

…oder nur mdl.

5’

HSV-Bingo Die L fül­len die Ta­bel­le mit re­le­van­ten Be­grif­fen aus. Im Ver­lauf der Ver­an­stal­tung hören die L. auf­merk­sam zu, ob ihre Wör­ter fal­len. Das Spiel ist aus, wenn die ers­ten drei L. Bingo ge­ru­fen haben.

AA (EA) „Mo­ti­va­ti­ons­an­reiz“ für den Ein­zel­nen

03_AB„HSV-Bingo“ (und ein Preis für Bingo-Ge­win­ner)

40´

A) Input I : Ge­ne­rel­le Vor­über­le­gun­gen zu Spr e chver­ste­hen/ zu po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen/ (zur Leis­tungs­mes­sung), me­tho­disch-di­dak­ti­sche Eck­punk­te des HSV, etc.

 

B) Aus­wer­tung
1. Teil­neh­mer ver­voll­stän­di­gen Ihre No­ti­zen.
2. Teil­neh­mer tau­schen sich mit einem Er­gän­zungs­part­ner aus.
3. Ge­mein­sam fül­len die Part­ner Ta­bel­len­ab­schnitt zur Leis­tungs­mes­sung aus.
à Aus­tausch im Ple­num

Re­fe­rat
AA(EA in 2 Grup­pen): Un­ter­schied Fer­tig­keit (frü­her) und Kom­pe­tenz (heute)

 

AA(PA)

 

Mo­de­rier­tes Ge­spräch

(OHF o. PPT) 04a_PPT„Input“ (Fo­li­en 1- 25; davon sind 6-13 sowie 22-25 op­tio­nal);
(für RAK-Lei­tung ist 04b_PPT-Über­sicht „Input“ hilf­reich)
05a/b_AB“HSV – Vgl. Fer­tig­keit-Kom­pe­tenz“

 

 

(für RAK-Lei­tung ist 05_“HSV – Vgl. Fer­tig­keit-Kom­pe­tenz“ als mög­li­che Lö­sung hilf­reich)

60´

Um­set­zung der Theo­rie in der UE „HSV – Selbst­ver­ständ­nis USA in sei­ner his­to­ri­schen Be­dingt­heit“

  1. Pla­nung: : Vor­stel­lung Stoff­ver­tei­lungs­plan in­klu­si­ve self-as­sess­ment der SuS sowie be­glei­ten­de Pro­jek­te

 

  1. Ar­beits­auf­trag
  2. Ar­beits­pha­se: Teil­neh­mer set­zen sich mit Un­ter­richts­ide­en sowie Leis­tungs­mes­sung aus­ein­an­der (even­tu­ell auch Stoff­ver­tei­luns­g­plan und Ma­te­ri­al­pool)

Sta­ti­on 1: Obama (ginge auch als reine Kopie)
Sta­ti­on 2: Fry
Sta­ti­on 3: Ame­ri­can Vio­let
Sta­ti­on 4: Crash
Sta­ti­on 5: Leis­tungs­mes­sung Ele­phant (3x) und Crash
(Puf­fer­sta­ti­on 6: Ma­te­ri­al­aus­la­ge zum Thema HSV (Bü­cher, Zeit­schrif­ten, DVDs etc.))

 

Input

 

Input

AA (PA): Be­wer­tung der Un­ter­richts­ent­wür­fe und der Leis­tungs­mes­sung nach be­stimm­ten Kri­te­ri­en; op­tio­nal: Zu­satz­ma­te­ri­al sich­ten (je nach Grup­pen­grö­ße, tech­ni­schen/räum­li­chen Vor­aus­set­zun­gen und Zeit­rah­men durch­lau­fen L alle oder nur ein­zel­ne Sta­tio­nen) Vor­ge­hens­wei­se: an jeder Sta­ti­on be­wer­ten/kom­men­tie­ren die Teil­neh­mer das Ma­te­ri­al u. die An­mer­kun­gen der Kol­le­gen.

04a_PPT„Input“ (Folie 26) (zur Er­läu­te­rung Stoff­ver­tei­lungs­plan kann ver­wen­det wer­den 06_“Stoff­ver­tei­lungs­plan“ (nur S.2), zur Lern­stands­dia­gno­se 06a/b/c/d_OHF“self-as­sess­men­t_­stu­dents; zu Mi­ni­pro­jek­ten 07a/b/c_OHF“Kino/BOB/V-log“)

04a_PPT„Input“ (Fo­li­en 27 – 29) ; als Kopie Fo­li­en 28 u 29

5 Note­books, DVDs für Sta­ti­on 1 – 5
Ko­pi­en: 08a/b_LP“Obama“; 09a/b_LP”Fry”; 10a/b_”Ame­ri­can Vio­let”; 11a/b_”Crash”; 12a/b/c/d”_Leis­tungs­mes­sung”
Sons­ti­ges Ma­te­ri­al zum HSV (Bü­cher, Zeit­schrif­ten, DVDs, etc.) für Ma­te­ri­al­aus­la­ge
An jeder Sta­ti­on leere DinA3 Blät­ter und far­bi­ge Stif­te zur Be­wer­tung/Kom­men­tie­rung des Ma­te­ri­al

15´

Aus­tausch : Fra­gen, Sor­gen, Wün­sche, An­re­gun­gen, Tipps, Er­staun­li­ches…, etc.

Mo­de­rier­te Dis­kus­si­on:

 

15’

Wrap-Up :

  1. Ziele des RAK er­reicht? Of­fe­ne Fra­gen?
    Eck­punk­te beim HSV (Ein­zel­stun­de und UE)
  1. Op­tio­nal Plan of Ac­tion: Pla­nung einer Ein­zel­stun­de und einer UE mit Kom­pe­tenz­schwer­punkt HSV

 

  1. Hin­weis auf Down­load-Paket in Mood­le (à z.B. 4 wei­te­re zen­tra­le Da­tei­en)

Wenn viel Zeit: UG/FeV: Teil­neh­mer ent­wi­ckeln selbst take-home mes­sa­ge (auch unter Rück­be­zug auf Ein­gangs­as­sess­ments);
wenn wenig Zeit: Input

 

(OHF o. PPT) 04a_PPT„Input“ (letz­te Folie „Wrap-Up“)

Op­tio­na­ler Input: (OHF o. PPT) 13_AB„Ac­tion­Plan“ (even­tu­ell auch als Kopie)

Ent­we­der On­line-Zu­gang zu Mood­le oder Screen­shots (Ori­en­tie­rung für Fort­bil­dungs­lei­tung: 14a/b/c/d_“zen­tra­le Da­tei­en“, die sich auch auf Mood­le be­fin­den)

 

  PUF­FER : Info Co­py­rights

Info

(OHF o. PPT) 04a_PPT„Input“(Fo­li­en 30-32)

 

 

Pro­gramm­vor­schlag für RAK zu HSV: Her­un­ter­la­den [doc] [54 KB]