Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stan­dards

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Folie 8

Quel­le: http://​www.​hel­sin­ki.​fi/​pro­ject/​cef­train/​index.​php.​394.​html

Folie 9

Standards

Standards

Ziele: Ein­zel­kom­pe­ten­zen

Die SuS kon­stru­ie­ren:

  • Grob­ver­ständ­nis
  • De­tail­ver­ständ­nis
  • Si­tua­ti­ons­pa­ra­me­ter
  • Vor­her­sa­gen/Hy­po­the­sen, die sie über­prü­fen
  • Ge­füh­le und Mei­nun­gen der Ak­teu­re Be­zie­hun­gen zwi­schen Ak­teu­ren
  • Kon­text
  • Be­wer­tung

Was kon­kret müs­sen nun Schü­ler kön­nen, um bes­se­re Hörer bzw. „Hör-/ Seh­ver­ste­her“ zu wer­den? Sie müs­sen in der Lage sein, so­wohl Grob- als auch De­tail­ver­ständ­nis zu kon­stru­ie­ren. Sie müs­sen in der Lage sein, die Si­tua­ti­ons­pa­ra­me­ter zu be­stim­men (wer mit wem über was, wann, wo, etc.). Sie müs­sen Vor­her­sa­gen / Hy­po­the­sen, die sie beim Hören bzw. Hör­se­hen kon­stru­iert haben, über­prü­fen zu kön­nen. Sie müs­sen in der Lage sein, den In­halt, die Ge­füh­le und Mei­nun­gen der Ak­teu­re zu ver­ste­hen. Sie müs­sen Be­zie­hun­gen zwi­schen Ak­teu­ren und / oder den Kon­text iden­ti­fi­zie­ren bzw. in­fe­rie­ren, etc. Und einen Bezug zu sich selbst und dem ei­ge­nen Wert­sys­tem her­stel­len.

Ziel­fel­der

  • In­halt
  • Spra­che
  • In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz
  • Media li­ter­a­cy

Fol­gen­de Ziel­fel­der las­sen sich also aus den po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen und den Cha­rak­te­ris­ti­ka des Hör­seh­ver­ste­hens ab­lei­ten: In­halt, Spra­che, in­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (sehr per­sön­lich), Schu­lung der media li­ter­a­cy. Sel­ten kön­nen alle Ziel­fel­der glei­cher­ma­ßen be­ar­bei­tet wer­den, so dass man se­lek­tiv und spi­ral­cur­ri­cu­lar agie­ren muss. Alle Be­rei­che wur­den in der noch vor­zu­stel­len­den Un­ter­richts­ein­heit be­rück­sich­tigt. Die Frage ist nun, wel­che Eck­punk­te sind bei der Auf­ga­ben­stel­lung zu be­rück­sich­ti­gen, um diese Ziele stan­dard­kon­form zu er­rei­chen?

 

 

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [ppt] [2 MB]