Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung

1. Gezielte, individuelle Förderung, z. B.:

  • Wortspeicher zu bestimmten Themen
  • Ausgewählter Wortschatz zur Strukturierung von Texten
  • ‚Grammar Pool’ zur punktuellen Klärung grammatischer Probleme
  • Vorstrukturierte Lückentexte (mehr oder weniger große Lücken)
  • Unterschiedliche Zeitvorgaben
  •  

 

2.  Lernarrangements für selbstorganisiertes Lernen

  • Anbieten unterschiedlich anspruchsvoller Aufgaben – Stationenarbeit (Lernzirkel, Lerntheke)
  • Berücksichtigung unterschiedlicher Schülerinteressen bzw. –fähigkeiten (vor allem bei kreativen Aufgaben) – Werkstattarbeit / Projektarbeit
  • Einzelarbeit, paarweises Arbeiten und Gruppenarbeit kombinieren – Wahl der Sozialform
  • Planarbeit – Wochenplan / Monatsplan
  • Freiarbeit
  •  

 

 

Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung: Herunterladen [doc] [24 KB]

Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung: Herunterladen [pdf] [22 KB]