Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dia­gno­se für aus­ge­wähl­te Kom­pe­tenz­be­rei­che

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  1. Dia­gno­se für aus­ge­wähl­te Kom­pe­tenz­be­rei­che- ein Bei­spiel
    Ex­em­pla­ri­sche Dar­stel­lung/Bei­spie­le
Aus­ge­wähl­ter Kom­pe­tenz­be­reich:
kom­mu­ni­ka­ti­ve Fer­tig­kei­ten Spre­chen
Dia­gno­se der Schü­ler­leis­tun­gen / Mög­li­che För­de­rung/
Auf­fri­schung
Prä­sen­ta­ti­on Prä­sen­ta­ti­on
  • eine vor­be­rei­te­te Prä­sen­ta­ti­on in­halt­lich kor­rekt und
    struk­tu­riert dar­stel­len und kom­men­tie­ren.
Es ist zu er­war­ten, dass der Schü­ler in sei­nem Port­fo­lio die „How to pages” griff­be­reit hat und sie bei Pro­ble­men auch wie­der auf­fri­schen kann. Ver­schie­de­ne kurze Ein­spreng­sel
durch den Leh­rer (Sta­tio­nen­trai­ning) denk­bar. Mo­du­le aus dem Me­tho­den­trai­ning kön­nen (auch in an­de­ren Fä­chern) wie­der­holt oder zu­min­dest auf­ge­frischt wer­den.
   
Schrei­ben Schrei­ben
  • Text­ko­hä­renz durch lin­king words und con­nec­tors
Die in allen Klas­sen­stu­fen durch­ge­führ­ten Übun­gen hier­zu und
die vor­han­de­nen Ma­te­ria­li­en las­sen eine zu­min­dest be­frie­di­gen­de Um­set­zung er­war­ten, die bei un­be­frie­di­gen­der
Er­le­di­gung durch ein­fa­che Schrei­b­übun­gen und die all­seits
be­kann­ten Han­douts leicht the­ra­pier­bar ist.
  • Be­herr­schung der sprach­li­chen Mit­tel

Siehe hier Vor­schlä­ge im Work­shop „Sprach­li­che Mit­tel“, hier v.a. Be­triebs­wort­schatz und the­ma­ti­scher Wort­schatz:

  1. The­ma­ti­scher Wort­schatz: The world of Thea­t­re
  2. Be­triebs/Funk­ti­ons­wort­schatz: z.B. How to talk about
    cha­rac­ters
  3. Be­triebs/Funk­ti­ons­wort­schatz: z.B. How to pre­sent
    a text etc.
  4. Gram­ma­tik - zur Wie­der­ho­lung siehe Work­shop

 

 

Kurz­dra­ma In­spec­tor Hound:  Her­un­ter­la­den [pdf] [430 KB]