Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text­for­ma­te

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Folie 23

Folie 23

Wel­che Text­for­ma­te bil­den die Grund­la­ge des Un­ter­richts?

Da Tex­ten wie aus­ge­führt zen­tra­le Be­deu­tung in der Kurs­stu­fe zu­kommt, wird hier ex­pli­zit zum Text­be­griff Stel­lung ge­nom­men.

Ba­sis­tex­te mit grund­le­gen­dem so­zio­kul­tu­rel­len Wis­sen: fact files etc. in allen Lehr­wer­ken; wich­ti­ges so­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen.
Ak­tu­el­le Texte: In­ter­net als vor­ran­gi­ge Quel­le, und hier ins­be­son­de­re „edu­ca­tio­nal ma­te­ri­als“ der eng­li­schen/ame­ri­ka­ni­schen Me­di­en, wie z.B. BBC; dies auch des­halb, weil hier Vor­sicht ge­bo­ten ist im Sinne des Ur­he­ber­rechts.
Ex­em­pli­fi­zie­ren­de Texte: In­ter­net und Lehr­werks­ma­te­ria­li­en als Quel­le;
fik­tio­na­le Texte als be­vor­zug­te Mög­lich­keit der Ver­tie­fung.
Texte im Sinne des er­wei­ter­ten Text­be­griffs : Hör­tex­te, (Kurz-)filme, Ge­brauchs­tex­te  etc.
Texte funk­tio­nal nutz­bar zur sys­te­ma­ti­schen Wei­ter­ent­wick­lung der sprach­li­chen Mit­tel : Über­prü­fung der Eig­nung eines Tex­tes in Hin­blick auf Lexik; dabei be­son­de­re Rolle der o.g. ge­nann­ten Ba­sis­tex­te; Nut­zung von word banks etc. in den Lehr­wer­ken.

 

 

Kom­pe­tenz­ba­sier­te Un­ter­richts­ent­wick­lung im Eng­lisch­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [ppt] [1,7 MB]

Script: Kom­pe­tenz­ba­sier­te Un­ter­richts­ent­wick­lung im Eng­lisch­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [doc] [144 KB]

Death of a Sa­les­man Bei­spiel Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung:
Her­un­ter­la­den [doc] [56 KB]