Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ton ohne Bild

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Tech­ni­scher Hin­weis

a) Be­nutzt man zum Ab­spie­len ein klei­nes MP4-Gerät , kann man pro­blem­los den Bild­schirm ma­nu­ell ab­de­cken; be­nutzt man zum Ab­spie­len ein TV-Gerät , kann man den Bild­schirm mit einem Hand­tuch ab­de­cken oder Kon­trast/Hel­lig­keit auf Null stel­len.
Da man dann aber in bei­den Fäl­len keine Zeit­an­ga­be sieht, kann man nur mit Stopp­uh­ren ope­rie­ren; es ist daher ggf. rat­sam, dass die Lehr­kraft die Film­sze­nen be­reits im Vor­feld in Teile schnei­det (vgl. se­pa­ra­te An­lei­tung), so dass sel­bi­ge ge­trennt an­ge­steu­ert wer­den kön­nen.

b) Be­nutzt man zum Ab­spie­len einen Com­pu­ter gibt es meh­re­rer Va­ri­an­ten:
- bei ein­fa­chen Pro­gram­men wie dem FLV Play­er ist das ein­fachs­te, im Bild­schirm auf die rech­te Maus­tas­te zu cli­cken, dann die Op­ti­on „Al­ways below other win­dow“ an­zu­steu­ern und dann im An­schluss den Clip so hin­ter einem an­de­ren ge­öff­ne­ten Fens­ter zu ver­ste­cken, dass nur die Zeit­leis­te zu sehen ist.
- bei kom­ple­xe­ren Pro­gram­men wie dem Media Play­er, kann man in die Mi­ni­mal­an­sicht wech­seln; dann sieht man nur die wich­tigs­ten Steue­rungs­ele­men­te sowie die die Zeit­leis­te, aber eben kein Bild.

 

Ton ohne Bild: Her­un­ter­la­den [doc] [21 KB]