Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dia­gno­se und The­ra­pie

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Dia­gno­se

  1. im self-/und peer-as­sess­ment (Schreib­kon­fe­renz / dif­fe­ren­zier­te Rück­mel­dung bei münd­li­chen For­men)
    • The­ma­ti­scher Wort­schatz ( net­wor­king )
    • Struk­tu­rel­ler Wort­schatz ( lin­kers, fil­lers, ... )
    • Gram­ma­ti­sche Struk­tu­ren nach Fokus
  2. nach L-Kor­rek­tur im Un­ter­richts­ge­spräch / in Klau­su­ren und an­de­ren Leis­tungs­nach­wei­sen
    • Feh­ler­pro­to­koll
    • De­tail­kor­rek­tur

The­ra­pie

  • ei­gen­stän­di­ge Auf­ar­bei­tung gram­ma­ti­scher Leer­stel­len durch SuS
  • Wort­schatz­spei­cher / -lis­ten
  • Wort­schatz­ar­beit und Gram­ma­tik im Un­ter­richt der Kurs­stu­fe
    • In­put­pha­sen ( pri­ming ) durch den L (LV; Be­reit­stel­lung von Re­de­mit­teln; Be­to­nung der Form)
      • sin­gle words vs. chunks
      • Dar­bie­tungs­for­men ( lin­king, mul­ti­ple choice, ran­king, lis­ting ...)
    • Post-task-Pha­sen (in­di­vi­du­el­le Wort­schatz­ar­beit: mi­ning )
    • Um­wäl­zungs­pha­sen ( Adopt a word; vocab. bag; same-dif­fe­rent-dic­ta­ti­on ... )
    • Fes­ti­gung und Do­ku­men­ta­ti­on (Wort­spei­cher; chunk box ; wall dic­tio­na­ry ; ...)
    • Über­prü­fung (ge­lenk­te Schreib­auf­ga­ben, Schreib­kon­fe­ren­zen/Ses­sel­tanz ...)

 

 

Sprach­li­che Mit­tel (Fo­li­en): Her­un­ter­la­den [doc] [1,4 MB]