Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Training / Unterrichtsaspekte / Ideen

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

  • Gewichtiger Bestandteil des Unterrichts
  • Wortschatz und Strukturen auch getrennt von Fachinhalten üben
  • Ritual
  • Zunehmende, situationsgebundene Kopplung mit Inhalten
  • Rückmeldung
    (self-, peer-, teacher-assessment)
  • Vermittlung und Erwerb der sprachlichen Mittel
  • Verfügbarkeit der sprachlichen Mittel
  • scaffolding
  • Trainingsphasen: Trennung von Inhalt und sprachlichen Mitteln
  • Struktur einer spoken production/interaction-Stunde:
    • Vorbereitung
    • Durchführung (mit Beobachtungsaufgaben)
    • Feedback

    • Vermittlung: skills pages, words in context
    • Erwerb: Vokabelmarkt
    • Verfügbarkeit: Diskussionsfächer, Vokabelkarten
    • Scaffolding: Begriff aus der Didaktik des bilingualen Unterrichts: Der Transportwortschatz wird zur Verfügung gestellt und ist auch physisch/haptisch verfügbar in der Phase der Sprachproduktion
    • Trainingsphase: „nur eine Baustelle“, d.h. es muss auch Unterricht geben, in dem ohne landeskundlichen/literarischen Inhalt geredet wird
    • Vorbereitung: Erwerb von Sachwissen; Aktivieren der sprachlichen Mittel
    • Beobachtungsaufgaben für die Nicht-Redenden
    • Feedback: Verwendung sprachlicher Mittel, Rolle

Ideen zur spoken production

  • Taboo
  • Presenting results of group work, group jigsaw
  • Oral Summary
  • Dice Activity
  • Thoughts from everyday life
  • One-minute-monologues
  • Five-sentences-exercise
  • Picture Stories
  • Training GFS

Nach zunehmender Komplexität angeordnet

    • Taboo: Wortschatzspiel: Wörter müssen als Wettbewerb erklärt werden; bestimmte Wörter dürfen icht benutzt werden
    • Thoughts from everyday life: Die Schüler/innen ziehen Sprechanlässe und müssen sich dazu äußern
    • Dice activity: jeder Augenzahl des Würfels ist ein bestimmter Sprechanlass (Tafel) zugeordnet. Das kann sich auf Allgemeines, sprachliche Mittel oder Unterrichtsthemen beziehen.
    • Five sentences exercise:
    • (Übung aus der Rhetorik)
      • First sentence: thesis (usually nonsense-thesis given by another person/team)
      • Three arguments why this thesis is correct
      • One demand

Ideen zur spoken interaction

  • Information-gap activity
  • Think-pair-share
  • Double Circle
  • Placemat
  • Method 333
  • Snowball Discussion
  • American Debate/Zigzag-Discussion
  • Hot Chair
  • Angel and Demon
  • Panel Discussion
  • Chat Show
  • Role Play
  • Debating

Nach ansteigender Komplexität aufgeführt

    • Think-Pair-Share: Cooperative Learning
    • Placemat: Cooperative Learning (four people write their thoughts into four different corners of an A3.sheet. After a certain time they have to decide on three aspects that they all agree on and that they write in the middle.
    • Round Robin: Cooperative Learning
    • Method 333; 3 provocative statements to discuss for three people for three minutes
    • Snowball discussion: a statement/question is given; two people discuss that; then two teams of two and so on
    • American Debate: formal discussion: a pro side an a con side; the arguments of the previous speaker must be repeated; in each debate there is a reporter who notes down the arguments
    • Debating: FU Englisch 90/2007, S.30-36

Aufbau des Trainings

    • Sprechanlass
    • Rückmeldung (peer-assessment)
    • Erarbeiten von Kriterien
    • Ergänzen der How-to-pages
    • Neuer Sprechanlass
    • Rückmeldung

Prinzipien des Trainings

    • „einzelne Baustellen“
    • Fun
    • Progression
    • Konsequente Rückmeldung:
      • peer-assessment
      • teacher-assessment
    • Eigenverantwortung:
      • self-asssessment
    • Binnendifferenzierung:
      • Individuellen action plan erstellen
      • Angebote zur Therapie

    • Einzelne Baustellen: anfangs Sprechen und Inhalt trennen, also Alltagsthemen oder Nonsense-Themen geben
    • Fun: unbedingt viele Unterrichtsphasen, in denen trainiert wird, indem gesprochen wird, aber nicht unbedingt ersichtlich trainiert wird; z.B: Everyday situations.doc; Simpsons video activity: die Klasse arbeitet in vier Teams, nur jeweils ein Mitglied jedes Teams kann den Film sehen, nach einer gewissen Zeit wird gewechselt; das Teammitglied das gerade das Video gesehen hat, berichtet der Gruppe; zum Schluss wird die gesamte Handlung zusammengetragen
    • Progression: monologisch > dialogisch
    • Teacher-assessment: criterie.doc
    • Self assessement.doc
    • Action plan.doc
    • Angebote zur Therapie: z.B: Arbeit mit der Grammatikkartei

 

 

Impulsreferat Sprechen: Herunterladen [ppt] [167 KB]