Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Print und „Hard­ware“

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

A Ge­ne­rel­le An­re­gun­gen

  • Barg, Wer­ner et al: Grund­la­gen und Pra­xis­hil­fen für die Film­bil­dung. Ko­pa­ed, 2006.
  • Bienk, Alice: Film­spra­che. Ein­füh­rung in die in­ter­ak­ti­ve Film­ana­ly­se. Schü­ren-Ver­lag, 2006.
  • Blell, Ga­brie­le/Lütge, Chris­tia­ne: „Sehen, Hören, Ver­ste­hen und Han­deln: Filme im Fremd­spra­chen­un­ter­richt“. In: PRA­XIS FU 6/2004. S.402-405 und 430.
  • Bord­well, David u. Kris­tin Thom­son: Film Art. An In­tro­duc­tion. New York 2001.
  • Buck, Gary: As­ses­sing Lis­ten­ing. Cam­bridge 2001.
  • Buck­land, War­ren: Teach Yours­elf. Film Stu­dies. Lon­don 2003.
  • Diehr, Bär­bel: "Brit-Asian films und in­ter­kul­tu­rel­les Ler­nen auf der Se­kun­dar­stu­fe I. They go to­ge­ther like 'dal and cha­pat­ties'", in: Eng­lisch 39 (2004), S. 81-86.
  • Don­ners­tag, Jür­gen: „Cul­tu­ral Stu­dies auf der Basis ame­ri­ka­ni­scher Spiel­fil­me im Eng­lisch­un­ter­richt", in: Pra­xis des neu­sprach­li­chen Un­ter­richts 45,4 (1998), S. 350-359.
  • Films in the For­eign Lan­gua­ge Class­room. Wies­ba­den: Hes­si­sches Lan­des­in­sti­tut für Päd­ago­gik 2003.
  • Frei­tag, Brit­ta: "In­ter­kul­tu­rel­ler Eng­lisch­un­ter­richt mit Asian Bri­tish Films. Kon­zep­te und Me­tho­den für die Se­kun­dar­stu­fe II", in: Ah­rens, Rü­di­ger/Ei­sen­mann, Maria/Merkl, Mat­thi­as (Hrsg.): Mo­der­ne Dra­men­di­dak­tik für den Eng­lisch­un­ter­richt. Hei­del­berg 2008, S. 267-289.
  • Grimm, Nancy/Pe­ter­sohn, Ro­land: Thank you for the Mo­vies. Ent­wick­lung von Sprach­kom­pe­tenz, in­ter­kul­tu­rel­ler Kom­pe­tenz und Me­di­en­kom­pe­tenz durch Filme im Eng­lisch­un­ter­richt der Klas­sen­stu­fen 10-12 im Gym­na­si­um. Bad Berka: Thü­rin­ger In­sti­tut für Leh­rer­fort­bil­dung, Lehr­plan­ent­wick­lung und Me­di­en 2006.
  • Ma­dylus, Olha: Film, TV and Music. Cam­bridge 2005.
  • Reich, Sa­bi­ne: "The bard in the mo­vies. Vor­schlä­ge zum Ein­satz von Shake­speare­ver­fil­mun­gen im Un­ter­richt", in: Fremd­spra­chen­un­ter­richt 51 (1998), S. 336-341.
  • Rit­zen­ho­fen, Ute: "Der Wes­tern im Eng­lisch­un­ter­richt", in: Pra­xis Fremd­spra­chen­un­ter­richt 4 (2007), H. 1, S. 27-32.
  • Scac­co, John: "Bey­ond Film. Ex­plo­ring the Con­tent of Mo­vies", in: Eng­lish Teaching Forum 45 (2007), H. 1, S. 10-15.
  • Sher­man, Jane: Using Au­then­tic Video in the Lan­gua­ge Class­room. Cam­bridge 2003.
  • Stemp­le­ski, Susa a. Barry To­ma­lin: Film. Re­sour­ce Books for Teachers. Ox­ford 2001.
  • Stein­metz, Rü­di­ger: Filme sehen ler­nen. Grund­la­gen der Fil­mäs­the­tik. Ver­lag Zwei­tau­send­und­eins, 2005.
  • Sur­kamp, Ca­ro­la: "Teaching Films. Von der Film­ana­ly­se zu hand­lungs- und pro­zess­ori­en­tier­ten For­men der fil­mi­schen Text­ar­beit", in: Der fremd­sprach­li­che Un­ter­richt - Eng­lisch 38 (2004), H. 68, S. 2-11.
  • Teaching Films. The­men­heft FU Eng­lisch (68), 2004.
  • Tha­ler, En­gel­bert: „Schu­lung des Hör-Seh-Ver­ste­hens.“ In: PRA­XIS FU 4/2007, S.12-17.
  • Tepe, Tho­mas: Film­ana­ly­se. Vor­schlä­ge für Klau­su­ren und Klas­sen­ar­bei­ten. Stutt­gart 2004
B Hand­rei­chun­gen der Ver­la­ge

  • Cor­nel­sen – eine Aus­wahl
    978-3-464-36026-2 New Con­text Ad­van­ced Lis­ten­ing Com­pre­hen­si­on
    • Film Stu­dies (Hand­rei­chun­gen für den Un­ter­richt, Ko­pier­vor­la­gen und CD-ROM):
      978-3-06-031204-7 About a Boy
      978-3-06-031139-2 Bend it like Beck­ham
      978-3-06-031205-4 Crash
      978-3-06-031153-8 East is East
      978-3-06-031137-8 Billy El­li­ot
      978-3-06-031136-1 Fin­ding For­res­ter
      978-3-06-032156-8 Gan­dhi
      978-3-06-031162-0 The Mer­chant of Ve­nice
      978-3-06-032124-7 At the Cut­ting Edge
      978-3-06-032281-7 Schwer­punkt­the­ma Ab­itur Eng­lisch Ame­ri­can Be­au­ty
  • Klett – eine Aus­wahl
    • Film­se­quen­zen auf DVD mit Be­gleit­heft zu den Lehr­werks­rei­hen „Green Line“ und „Oran­ge Line“ (Se­kun­dar­stu­fe 1)
    • „Working with films“: Film­se­quen­zen auf DVD mit Be­gleit­heft zum Lehr­werk „Green Line Ober­stu­fe“ (Se­kun­dar­stu­fe 2)
    • Si­cher in die Ober­stu­fe: Films, S. 103-104 (How to talk about vi­su­al as­pects, Pre­sen­ting a film)
    • „Si­cher ins Ab­itur“: Text Ana­ly­sis - Au­dio­vi­su­al Texts, S. 63-68 (alles rund um ca­me­ra ope­ra­ti­ons, body lan­gua­ge, film scene ana­ly­sis)
    • Reihe „Film im Eng­lisch­un­ter­richt“:
      • Film­ana­ly­se. Vor­schlä­ge für Klau­su­ren und Klas­sen­ar­bei­ten. ISBN 3-12-577463
      • East is East. ISBN 3-12-577465
      • The Trum­an Show. ISBN 3-12-577461
      • Romeo and Ju­liet. ISBN 3-12-577462
      • Bend it like Beck­ham. ISBN 3-12-577464
  • Lan­gen­scheidt - eine Aus­wahl
    • Film, Soap and Photo. Rea­li­ty – or Il­lu­si­on?, Stu­dents' Book ISBN 978-3-526-50794-9
    • Re­sour­ce Book (Leh­rer­hand­rei­chun­gen) ISBN 978-3-526-50795-6.
  • Dies­ter­weg/Schö­ningh/Schro­edel/Wes­ter­mann – eine Aus­wahl
    • Close-Up. Ex­plo­ring the Lan­gua­ge of Film (Lern­soft­ware mit Be­gleit­heft) ISBN 978-3-14062429-9
    • Pra­xis Eng­lisch Dez.6/2008 Ac­tion. Trai­ning Film Li­ter­a­cy.

C Sons­ti­ges

  • Das Nie­der­säch­si­sche Lan­des­in­sti­tut für Fort­bil­dung und Wei­ter­bil­dung im Schul­we­sen und Me­di­en­päd­ago­gik (NLI, http://​www.​nibis.​de ) bie­tet kos­ten­lo­se Be­gleit­ma­te­ria­li­en zu Fil­men an. (Keß­ler­str. 52, 31134 Hil­des­heim, De­zer­nat 4, Me­di­en­päd­ago­gik Tel. (05121) 1695310)
  • „It’s Bri­tish – isn’t it?“ – Eine DVD-Serie für den Eng­lisch­un­ter­richt von focus-media. Die DVDs ori­en­tie­ren sich eng am Lehr­plan und brin­gen Schü­lern aller Jahr­gangs­stu­fen mit un­ter­halt­sa­men Spiel­film­sze­nen und au­then­ti­schen Do­ku­men­ta­tio­nen die eng­li­sche Spra­che sowie Land und Leute Groß­bri­tan­ni­ens nahe. Die Filme wer­den durch Ani­ma­tio­nen, Bil­der und Gra­fi­ken er­gänzt. Leh­rer kön­nen dem um­fang­rei­chen ROM-Teil der DVDs Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en, Stun­den­ent­wür­fe und Ar­beits­blät­ter ent­neh­men und aus­dru­cken.

Print und „Hard­ware“: Her­un­ter­la­den [doc] [47 KB]

Print und „Hard­ware“ + The di­gi­tal world: Her­un­ter­la­den [doc] [103 KB]