Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Schreib­schu­lung in der Kurs­stu­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

An­ge­bun­den an das Thema: Zen­tra­le Ele­men­te des na­tio­na­len Selbst­ver­ständ­nis­ses von Groß­bri­tan­ni­en

Der fol­gen­de Un­ter­richts­ent­wurf sieht vor, un­ter­schied­li­che Arten von Text­pro­duk­ti­on ein­zu­üben und zu ver­tie­fen. Zu­sätz­lich zur ei­gent­li­chen Text­pro­duk­ti­on gibt es ver­schie­de­ne „klei­ne Trai­nings­ein­hei­ten“ (im Sinne der Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung: wer braucht wo wei­te­re Hil­fen?) zu ver­schie­de­nen The­men wie „Stil“, „Ko­hä­renz“, Struk­tu­rie­rung von Tex­ten“ etc.

Kom­pe­tenz­e­x­ege­se zur UE ‚Das bri­ti­sche Selbst­ver­ständ­nis’

Was für einen Kom­pe­tenz­zu­wachs er­war­te ich bei mei­nen SuS?

Sie kön­nen am Ende der UE (bes­ser als bis­her)

  • zen­tra­le Ele­men­te des na­tio­na­len Selbst­ver­ständ­nis­ses von GB be­nen­nen
  • und diese mit ihrer ei­ge­nen Er­fah­rungs­welt ver­glei­chen;
  • einen Text pa­ra­phra­sie­ren;
  • einen Car­toon / ein Photo zu dem Thema be­schrei­ben und ana­ly­sie­ren;
  • einen Dia­log bzw. ein In­ter­view schrei­ben;
  • einen ko­hä­ren­ten Text unter Ein­be­zie­hung mög­lichst vie­ler As­pek­te des The­mas ver­fas­sen.

 

(Man sieht hier sehr deut­lich, dass es na­tür­lich nicht iso­liert nur um die För­de­rung der Schreib­kom­pe­tenz geht, auch der ko­gni­ti­ve und der per­so­na­le Be­reich sind u. a. mit ein­be­zo­gen.)