Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grund­la­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Folie 7

Folie 7

Wel­che Grund­la­gen des Fremd­spra­chen­er­werbs gilt es dabei zu be­ach­ten?

nach Bleyhl, Wer­ner: Be­din­gun­gen für einen op­ti­ma­len Fremd­spra­chen­un­ter­richt.Ein Kri­te­ri­en­ka­ta­log für er­folg­rei­che Ler­nar­ran­ge­ments im Fremd­spra­chen­un­ter­richt. In: Er­zie­hung & Un­ter­richt, 157 (2007) 3-4, S. 174-183:

Spra­che wird im Ge­brauch ge­lernt. Das mensch­li­che Ge­hirn ent­deckt sprach­li­che Struk­tu­ren selbst, schafft sich Re­geln, die pro­duk­tiv und nach­hal­tig sind und Spra­che ge­ne­rie­ren. Nur be­stän­di­ge Sprach­an­wen­dung führt zu di­rek­tem und in­di­rek­tem Feed­back und ver­mit­telt Er­folgs­er­leb­nis­se, die wie­der­um mo­ti­va­ti­ons­stei­gernd sind.

 

 

Kom­pe­tenz­ba­sier­te Un­ter­richts­ent­wick­lung im Eng­lisch­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [ppt] [1,7 MB]

Script: Kom­pe­tenz­ba­sier­te Un­ter­richts­ent­wick­lung im Eng­lisch­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [doc] [144 KB]

Death of a Sa­les­man Bei­spiel Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung:
Her­un­ter­la­den [doc] [56 KB]