Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Mög­lich­kei­ten der Dif­fe­ren­zie­rung am Bei­spiel einer Un­ter­richts­ein­heit

Ler­nen ist ein in­di­vi­du­el­ler und sub­jek­ti­ver Pro­zess ab­hän­gig von den ko­gni­ti­ven, emo­tio­na­len und mo­ti­va­tio­na­len Struk­tu­ren des Ein­zel­nen.
Der Work­shop geht der Frage nach, wie es ge­lin­gen kann, in­di­vi­du­el­le Lern­pro­zes­se, Lern­we­ge und Lern­zie­le durch ge­eig­ne­te Maß­nah­men der Dif­fe­ren­zie­rung zu för­dern.

Ziele und In­hal­te des Work­shops

  • Re­fle­xi­on des Be­griffs der ‚In­di­vi­dua­li­sie­rung’
  • Eva­lua­ti­on ver­schie­de­ner Un­terr­richts­me­tho­den und –ma­te­ria­li­en im Hin­blick auf ihre Eig­nung als dif­fe­ren­zie­ren­de Maß­nah­men.
Un­ter­richts­ein­heit: I am who I am be­cau­se ...

Die vor­lie­gen­de Un­ter­richts­ein­heit geht mit der Hilfe von di­ver­sen vi­su­el­len Sti­mu­li, Tex­ten, einem Kurz­film und Si­mu­la­tio­nen auf die grund­le­gen­de Frage nach Selbst- und Fremd­wahr­neh­mung ein und ge­währt dabei Ein­bli­cke in die The­men „So­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen“ wie na­tio­nal and other ste­reo­typ­ing, die Le­bens­be­din­gun­gen Gleich­alt­ri­ger in den USA bzw. Groß­bri­tan­ni­ens sowie das Selbst­ver­ständ­nis die­ser Län­der als mul­ti­kul­tu­rel­le Ge­sell­schaft.