Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mat 5 Grup­pen­ar­beit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

3. The Con­clu­si­ons I draw

Die SuS be­ar­bei­ten die Kurz­ge­schich­te A Pair of Jeans von Qais­ra Sha­raz und füh­ren hier ihre Er­kennt­nis­se der vor­an­ge­gan­ge­nen Stun­den zu­sam­men, indem sie die Hand­lungs­op­tio­nen der Haupt­fi­gur in dem Span­nungs­feld von kul­tu­rel­ler und in­di­vi­du­el­ler Prä­gung dis­ku­tie­ren.

A) Warm-up
Zig-Zag-De­ba­te/ Blog-wri­ting / In­ter­view­ing
Die SuS neh­men Stel­lung zu einem Vor­fall in GB den Sinn von an­ge­mes­se­ner Klei­dung im Sinne eines dress codes
oder di­rekt

B) pre-rea­ding
Dou­ble Cir­cle
Die SuS dis­ku­tie­ren state­ments im Zu­sam­men­hang mit Klei­dung/äu­ße­rer Er­schei­nung

C) while-rea­ding
Die SuS lesen den Be­ginn der Kurz­ge­schich­te und ana­ly­sie­ren die Re­ak­tio­nen der Fi­gu­ren im Hin­blick auf Klei­dung.
gui­ded rea­ding:
Die SuS ver­fol­gen den Ver­lauf der Kurz­ge­schich­te aus den ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven der Fi­gu­ren (HA; rea­ding log ) und glei­chen ihre Le­seer­fah­run­gen ab ( hot chair/col­la­ge ).
close rea­ding:
Die SuS ana­ly­sie­ren aus­ge­wähl­te Pas­sa­gen der Kurz­ge­schich­te unter fol­gen­den Fra­ge­stel­lun­gen:
Show how Mi­ri­am’s emo­tio­nal sta­tes vary ac­cor­ding to the way she dres­ses.
Ex­plain the con­flict from Mi­ri­am’s/Fa­ti­ma’s/Begum’s/Ayub’s point of view.
How do the cha­rac­ters in­vol­ved in the con­flict ex­press their (dis-)re­spect?
Cha­rac­te­ri­se the prot­ago­nist ac­cor­ding to the first / se­cond en­ding.
Wri­ters’ con­fe­rence

D) post-rea­ding
The is­land of Al­ba­tross Die SuS eva­lu­ie­ren ein Rol­len­spiel und ver­glei­chen ihre Re­ak­tio­nen auf die­ses mit ihren Re­ak­ti­on auf die (Cha­rak­te­re der) Kurz­ge­schich­te

Ab­schlie­ßend re­flek­tie­ren die SuS in­di­vi­du­el­le Aus­drucks­wei­sen durch Klei­dung, life­style u. ä. und über­ar­bei­ten ein letz­tes Mal ihren Text.

An­sät­ze der In­di­vi­dua­li­sie­rung (di­a­chron):

  1. _______________________________
  2. _______________________________

 

Mög­lich­keit der wei­ter­füh­ren­den Dis­kus­si­on:

Krea­ti­ver Schreib­auf­trag ( Write Mi­ri­am’s diary entry ) vs. ana­ly­ti­sche Text­pro­duk­ti­on ( Ana­ly­se Mi­ri­am’s be­ha­viour in the final scene.):
eine Mög­lich­keit der Dif­fe­ren­zie­rung in der schrift­li­chen Leis­tungs­mes­sung?

Bei­spiel siehe Print­ma­te­ria­li­en

 

 

Mat 5 Grup­pen­ar­beit: Her­un­ter­la­den [doc] [235 KB]