Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dia­gno­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Dia­gno­se als Vor­aus­set­zung von Dif­fe­ren­zie­rung

In­stru­men­te der Dia­gno­se

  • Be­ob­ach­tung der Schü­ler:
    Be­ob­ach­tungs­bö­gen, punk­tu­el­le Be­ob­ach­tung
  • Selbst­e­va­lua­ti­on der Schü­ler
  • Port­fo­li­o­ar­beit kon­kret:
    Dos­sier, Ler­n­er­bio­gra­fie, Lern­ver­trag; EPS
  • Auf­ga­be zur Lern­stands­dia­gno­se
  • Feh­ler­ana­ly­se
  • Lern­ty­pen­test
  • Kom­pe­tenz­ana­ly­se

Er­geb­nis­se der Dia­gno­se

  • All­ge­mei­ne Un­ter­schie­de

  • Un­ter­schied­li­che Leis­tungs­ni­veaus in der Fremd­spra­che
    • Re­zep­ti­on, Pro­duk­ti­on
    • In­ter­ak­ti­on
    • Schrift­lich­keit, Münd­lich­keit
    • Um­gang mit sprach­li­chen Mit­teln: Lexik, Gram­ma­tik ...
    • LRS
    • In­di­vi­du­el­le Sprach­pro­ble­me

 

C Mög­lich­kei­ten der Dia­gno­se: Her­un­ter­la­den [doc] [613 KB]