Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­dungs­stan­dards und EPA

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­mu­ni­ka­ti­ve Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten

Hör­ver­ste­hen / Seh­ver­ste­hen 1 Ver­ste­hen mehr­fach ko­dier­ter Texte:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind in der Lage,

  • lan­ge­re ge­spro­che­ne Texte zu ver­ste­hen,
  • kom­ple­xe­ren the­ma­ti­schen und ar­gu­men­ta­ti­ven Zu­sam­men­hän­gen zu fol­gen,
  • den meis­ten Pro­gram­men in den Me­di­en zu fol­gen, so­fern über­wie­gend Stan­dard­spra­che ge­spro­chen wird,
  • ein hand­lungs­wirk­sa­mes Spek­trum von Lem- und Ar­beits­tech­ni­ken im Um­gang mit Hör­tex­ten bzw. mehr­fach ko­dier­ten Tex­ten an­zu­wen­den.

Um­gang mit Tex­ten und Me­di­en

Um­gang mit mehr­fach ko­dier­ten Tex­ten 1 media li­ter­a­cy: ge­si­cher­te Kennt­nis­se im Um­gang mit mehr­fach ko­dier­ten Tex­ten:

  • ex­em­pla­ri­sche Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten in Bezug auf Ent­schlüs­se­lungs­tech­ni­ken und pro­duk­ti­ve Ver­wen­dungs­mo­g­lich­kei­ten (im Zu­sam­men­wir­ken von Ton, Text und bild­li­cher Dar­stel­lung),
  • Fä­hig­keit zur kri­ti­schen Sich­tung bei der Ma­te­ri­al­re­cher­che,
  • me­di­en­kri­ti­sches Ur­teils­ver­mö­gen.

Schrift­li­che Ab­itur­prü­fung - Vor­la­gen

Audio-vi­su­el­le Vor­la­gen und Hör­tex­te

Den Prüf­lin­gen kann eine audio-vi­su­el­le Pro­duk­ti­on oder ein Hör­text zur Be­ar­bei­tung vor­ge­legt wer­den. Ge­eig­net sind z.B. Aus­schnit­te aus Do­ku­men­tar- oder Spiel­fil­men sowie aus auf­ge­zeich­ne­ten Thea­ter­stü­cken; au­ßer­dem - mit oder ohne vi­su­el­le Stüt­zung - Pas­sa­gen aus Dis­kus­sio­nen oder Talk­shows, Wer­be­sen­dun­gen, Reden, In­ter­views, Vor­tra­gen oder Kom­men­ta­ren. Die Cha­rak­te­ris­ti­ka der Text­sor­te müs­sen in der Vor­la­ge voll­stän­dig er­hal­ten blei­ben.
Die Lange der Vor­la­ge hängt ab von ihrem Schwie­rig­keits­grad, soll­te aber fünf Mi­nu­ten nicht über­schrei­ten.
Die Be­ar­bei­tung von audio-vi­su­el­len oder Hör­quel­len im Rah­men einer Text­auf­ga­be darf sich nicht auf die Si­che­rung des Text­ver­stand­nis­ses be­schran­ken.

Schrift­li­che Ab­itur­prü­fung - Auf­ga­ben

Hör- bzw. Hör-/ Seh­ver­ste­hens­auf­ga­be

Eine ge­son­der­te Über­prü­fung der Kom­pe­tenz des Hör- bzw. Hör-/Seh­ver­ste­hens er­folgt nur, wenn sie nicht be­reits Be­stand­teil der Text­auf­ga­be ist. Ge­eig­net für eine Hör- bzw. Hör-/ Seh­ver­ste­hens­auf­ga­be sind be­vor­zugt fol­gen­de Texte: Radio-/ Fem­seh-Mit­schnit­te aus Nach­rich­ten­sen­dun­gen, In­ter­views, Reden, Ge­sprä­che, Dis­kus­sio­nen, Dia­lo­ge, Hin­ter­grund­be­rich­te usw. Als akus­ti­sche / au­dio­vi­su­el­le Text­vor­la­ge dient ein Text von in der Regel nicht mehr als fünf Mi­nu­ten Lange. Er wird den Prüf­lin­gen über einen Ton-/Bild­trä­ger dar­ge­bo­ten. Er kann vor­her schrift­lich oder münd­lich in einen Zu­sam­men­hang ge­stellt, er kann au­ßer­dem in ge­eig­ne­ter Weise sprach­lich vor­en­ti­as­tet wer­den.
Schwer­punk­te in der Uber­prü­fung sind hier für das Hör- bzw. Seh­ver­ste­hen cha­rak­te­ris­ti­sche Leis­tun­gen, be­son­ders die auf we­sent­li­che In­halts­tei­le zie­len­de re­du­zier­te In­for­ma­ti­ons­ent­nah­me, die Fä­hig­keit zu the­ma­tisch in­te­grie­ren­der In­for­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung trotz (mög­li­cher­wei­se) häu­fi­gen Spre­cher­wech­sels und el­lip­ti­scher Sätze, und der Nach­weis eines um­fas­sen­den Ver­ständ­nis­ses des Sprech­zu­sam­men­hangs.
Zur Über­prü­fung des Hör- bzw. Seh­ver­ständ­nis­ses sol­len auf diese Fer­tig­kei­ten ab­zie­len­de Teil­leis­tun­gen ge­for­dert wer­den. Dazu ge­hö­ren kurze aus­for­mu­lier­te Ant­wor­ten auf knap­pe Fra­gen, In­halts­an­ga­ben sowie die er­zäh­len­de oder be­rich­ten­de Wie­der­ga­be von Teil­ab­schnit­ten.

 

Aus­zü­ge aus den EPA (BRD, 1989/2002): Her­un­ter­la­den [doc] [132 KB]

Bil­dungs­stan­dards für Eng­lisch (1. und 2. Fremd­spra­che) / Klas­sen 6, 8, 10, Kurs­stu­fe: Her­un­ter­la­den [doc] [48 KB]

Kom­mu­ni­ka­ti­ve Fer­tig­kei­ten: Her­un­ter­la­den [doc] [33 KB]