Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­mu­ni­ka­ti­ve Fer­tig­kei­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Aus­zug aus Bil­dungs­stan­dards Baden-Würt­tem­berg 2004.

Klas­se 6

Klas­se 8

Klas­se 10

Kurs­stu­fe

Hör- und Hör-/Seh­ver­ste­hen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen
-  kurze, klare und ein­fa­che An­wei­sun­gen, Mit­tei­lun­gen und Er­klä­run­gen sowie In­for­ma­tio­nen über ihnen ver­trau­te The­men ver­ste­hen, so­fern in deut­lich ar­ti­ku­lier­ter Stan­dard­spra­che und mit ver­trau­tem Ak­zent ge­spro­chen wird
ver­ste­hen, was ihnen in einem ein­fa­chen All­tags­ge­spräch ge­sagt wird
ein­fa­chen Ge­sprä­chen über all­täg­li­che Sach­ver­hal­te zwi­schen deut­lich und nicht zu schnell spre­chen­den Mut­ter­sprach­lern fol­gen
aus­ge­wähl­ten kur­zen Ra­dio­sen­dun­gen oder mit­tels Ton­trä­ger dar­ge­bo­te­nen ein­fa­chen Hör­tex­ten mit be­kann­tem Sprach­ma­te­ri­al über ver­trau­te The­men die Haupt­in­for­ma­tio­nen ent­neh­men, wenn re­la­tiv lang­sam und deut­lich ge­sprochen wird
klei­ne Er­zäh­lun­gen ver­ste­hen
-  kur­zen, al­ters­ge­mä­ßen Fern­seh­sen­dun­gen und Fil­men fol­gen, so­fern sie ver­trau­te The­men be­han­deln und in ein­fa­cher Spra­che ge­hal­ten sind

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen
-  ein­fa­che­re An­wei­sun­gen, Mit­tei­lun­gen, Er­klä­run­gen oder In­for­ma­tio­nen über ihnen ver­trau­te The­men ver­ste­hen, die in Stan­dard­spra­che bei nor­ma­ler Sprech­ge­schwin­dig­keit ge­äu­ßert wer­den
ver­ste­hen, was ihnen in einem All­tags­ge­spräch über weit­ge­hend ver­trau­te The­men ge­sagt wird
Ge­sprä­chen über all­täg­li­che Sach­ver­hal­te zwi­schen deut­lich und nicht zu schnell spre­chen­den Mut­ter­sprach­lern fol­gen
aus­ge­wähl­ten Ra­dio­sen­dun­gen oder mit­tels Ton­trä­ger dar­ge­bo­te­nen ein-fa­che­ren Hör­tex­ten mit über­wie­gend be­kann­tem Sprach­ma­te­ri­al über ver­trau­te The­men die Haupt­in­for­ma­tio­nen ent­neh­men, wenn deut­lich und in Stan­dard­spra­che ge­spro­chen wird
ein­fach ge­hal­te­ne Er­zäh­lun­gen ver­ste­hen
-  al­ters­ge­mä­ßen Fern­seh­sen­dun­gen und Fil­men fol­gen, so­fern sie ver­trau­te The­men im Rah­men eines weit­ge­hend be­kann­ten Sprach­ma­te­ri­als be­han­deln

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen
An­wei­sun­gen, Mit­tei­lun­gen und Er­klä­run­gen ver­ste­hen, die deut­lich und in Stan­dard­spra­che (BBC Eng­lish /Ge­ne­ral Ame­ri­can) ge­äu­ßert wer­den
In­for­ma­tio­nen über ge­wöhn­li­che all­tags­be­zo­ge­ne The­men ver­ste­hen und dabei die Haupt­aus­sa­gen und Ein­zel­in­for­ma­tio­nen er­ken­nen, so­fern in deut­lich ar­ti­ku­lier­ter Stan­dard­spra­che und mit ver­trau­tem Ak­zent ge­spro­chen wird
ver­ste­hen, was ihnen in einem All­tags­ge­spräch auch über we­ni­ger ver­traute The­men ge­sagt wird
Ge­sprä­chen über all­täg­li­che Sach­ver­hal­te zwi­schen deut­lich und in nor­ma­lem Tempo spre­chen­den Mut­ter­sprach­lern fol­gen
aus­ge­wähl­ten Ra­dio­sen­dun­gen oder mit­tels Ton­trä­ger dar­ge­bo­te­nen Hör­texten mit teil­wei­se un­be­kann­tem, aber er­schließ­ba­rem Sprach­ma­te­ri­al über ver­trau­te The­men die Hauptinformatio­nen ent­neh­men, wenn deut­lich ge­spro­chen wird
Er­zäh­lun­gen ver­ste­hen, auch wenn sie teil­wei­se un­be­kann­tes Sprach­ma­te­ri­al ent­hal­ten
-  das We­sent­li­che von Fern­seh­sen­dun­gen und Fil­men er­fas­sen, so­fern sie ver­trau­te The­men be­han­deln und die Spra­che klar und un­kom­pli­ziert ist

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen
allen All­tags­ge­sprä­chen fol­gen und Haupt­aus­sa­gen sowie De­tail­in­for­ma­tio­nen ver­ste­hen, so­fern in Stan­dard­spra­che (BBC Eng­lish/Ge­ne­ral Ame­ri­can) ge­spro­chen wird
bei ei­ni­ger­ma­ßen ver­trau­ter The­ma­tik län­ge­ren Re­de­bei­trä­gen und kom­ple­xer Ar­gu­men­ta­ti­on fol­gen, so­fern diese – auch durch ex­pli­zi­te Si­gna­le – klar struk­tu­riert sind und Stan­dard­spra­che (BBC Eng­lish/ Ge­ne­ral Ame­ri­can) ge­spro­chen wird
Ton­auf­nah­men, Ton­do­ku­men­ten, Rund­funk- und TV-Sen­dun­gen (Nach­richten, Re­por­ta­gen, In­ter­views) die Haupt­in­for­ma­tio­nen ent­neh­men, so­fern das Sprechtem­po nicht zu hoch und die Ar­ti­ku­la­ti­on deut­lich ist, und dabei auch – be­dingt – Stand­punk­te und Ein­stel­lun­gen der Spre­chen­den er­fas­sen
-  Spiel- und Do­ku­men­tar­fil­men we­sent­li­che Aus­sa­gen ent­neh­men bzw. die we­sent­li­chen Ele­men­te der Hand­lungs­ent­wick­lung (plot) ver­ste­hen